Anwohner wehren sich gegen McDonald's-Pop-up: Schlaf vor Lärm in Gefahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Anwohner in Döbling fürchten Lärm und Gerüche durch geplantes Pop-up von McDonald's in der Barawitzkagasse. Unterschriftenaktion läuft.

Anwohner in Döbling fürchten Lärm und Gerüche durch geplantes Pop-up von McDonald's in der Barawitzkagasse. Unterschriftenaktion läuft.
Anwohner in Döbling fürchten Lärm und Gerüche durch geplantes Pop-up von McDonald's in der Barawitzkagasse. Unterschriftenaktion läuft.

Anwohner wehren sich gegen McDonald's-Pop-up: Schlaf vor Lärm in Gefahr!

In Wien stehen die Anwohner der Barawitzkagasse 36 vor einer ungemütlichen Herausforderung: Ein geplanter Pop-up-McDonald’s sorgt für Besorgnis und Unmut in der Nachbarschaft. Laut meinbezirk.at befürchten die Anwohner eine deutliche Zunahme an Lärm und einer ungewollten Roadrunner-Szene, die sich in den letzten Wochen am Wochenende bereits in der Umgebung etabliert hat. Viele berichten von extremer Lärmbelästigung, und die Sorge um weitere Geräusch- und Geruchsbelästigungen durch das temporäre Restaurant wächst.

Das Pop-up-Restaurant wird während der Bauarbeiten des bestehenden McDonald’s in der Heiligenstädter Straße 68 eingerichtet, der für 2026 neu gebaut werden soll. Der neue Standort wird als Drive-in-Autoschalter in Containerbauweise geplant, jedoch ohne Gästebereich oder Parkplätze. Die Vorteilnahme von Arbeitsplätzen während der Bauphase wird von McDonald’s betont, doch die Anwohner sind skeptisch.

Widerstand organisiertes Unbehagen

Bereits 170 Unterschriften haben Anwohner gegen das Pop-up gesammelt und drücken damit ihren Unmut aus. Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) äußerte, dass die Genehmigung für diesen Standort nicht in der Bezirkszuständigkeit liege, aber die Einhaltung der Richtlinien dennoch überwacht werden würde. Währenddessen wurden verstärkte Polizeikontrollen gegen die Roadrunner-Szene angekündigt, um den Lärm zu reduzieren und mehr Sicherheit in die Nachbarschaft zu bringen.

Die Anwohner hoffen, dass die Verantwortlichen den Standort des Pop-ups überdenken und einen anderen Ort finden, um ihre Lebensqualität zu erhalten. McDonald’s stellte den Dialog mit den Anwohnern in Aussicht, doch die Fragen, die diese aufwerfen, sind nicht von der Hand zu weisen: Ist es wirklich der richtige Zeitpunkt und der richtige Ort für ein neues Schnellrestaurant in dieser ruhigen Ecke?

Wie die Situation sich entwickelt und ob es zu einem Einlenken kommt, bleibt abzuwarten. Spätestens mit den von vielen gewünschten Veränderungen könnte sich das Bild in der Barawitzkagasse bald ändern.