Neunerhaus feiert 15 Jahre: Hilfe für obdachlose Haustiere!
Neunerhaus feiert 15 Jahre: Hilfe für obdachlose Haustiere!
Margareten, Österreich - Ein ganz besonderes Jubiläum wird aktuell im Neunerhaus gefeiert: Seit 15 Jahren bietet die Tierarztpraxis dort kostenlose medizinische Hilfe für die Haustiere von obdachlosen Menschen an. Unter der Leitung von Eva Wistrela-Lacek, Mitbegründerin der Praxis, haben über 35 ehrenamtliche Mitarbeiter mehr als 22.000 Behandlungen durchgeführt. Diese beachtliche Zahl zeigt, wie wichtig die Arbeit der Praxis für die Gemeinschaft ist.
Die Ordinationszeiten sind montags und mittwochs von 13 bis 14 Uhr sowie freitags von 10.30 bis 11.30 Uhr. Dabei erhält sie nicht nur reguläre Impfungen und allgemeine Behandlungen, sondern auch Operationen, die in Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien durchgeführt werden. Im Jahr 2024 wurden rund 1.900 Tiere behandelt, und die Praxis erfreut sich einer hohen Nachfrage.
Herausforderungen für die Tierarztpraxis
Obwohl die Stadt Wien die Praxis unterstützt, ist sie größtenteils auf Spenden angewiesen. Die aktuelle Teuerung hat jedoch einen negativen Einfluss auf die Spendenbereitschaft. Um weiterhin die notwendige medizinische Versorgung für die Tiere gewährleisten zu können, sucht die Praxis laufend nach ehrenamtlichen Helfern. “Wir brauchen mehr Unterstützung, insbesondere für armutsbetroffene Gruppen wie Pensionisten und alleinstehende Frauen”, fordert Wistrela-Lacek. Aktuell gibt es nur eine ähnliche Einrichtung in Wien, die solche Dienste anbietet.
Die Motivation der Mitarbeiter wird durch den Glauben gestärkt, dass kein Mensch gezwungen werden sollte, sein Tier abzugeben. Tiere sind nicht nur Begleiter, sie stehen auch für Schutz und Sicherheit. Wie eine Vision von Sozialfelle besagt, sollten Tiere für alle Menschen zugänglich sein, ohne dass jemand auf etwas verzichten muss.
Tiere in sozialen Notlagen
Besonders in Krisensituationen, in denen Menschen alles verlieren, sind ihre vierbeinigen Begleiter oft die Einzigen, die ihnen Trost bieten. Tiere bringen Freude und helfen, Einsamkeit zu überwinden – wie es der Schriftsteller Daniel Defoe treffend formulierte: „Katzen helfen, das Alleinsein zu überwinden.“ Ein Zwiespalt zwischen Versorgungsbedarf und der Notwendigkeit, ein Tier abzugeben, sollte nicht entstehen.
Die Webseite Randfälle bietet weiterführende Informationen und hilft dabei, das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen. Durch gemeinsames Engagement können Tierschutz und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen. Letztlich ist es entscheidend, dass alle Tiere, unabhängig von der sozialen Lage ihrer Halter, die notwendige medizinische Versorgung erhalten.
Details | |
---|---|
Ort | Margareten, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)