Zirkuszauber in Wien: Clownmuseum öffnet seine kuriosen Türen!

Zirkuszauber in Wien: Clownmuseum öffnet seine kuriosen Türen!

Ilgplatz 7, 1020 Wien, Österreich - Im Herzen der Leopoldstadt, einer der kulturell reichsten Gegenden Wiens, blüht eine einzigartige Attraktion: das Circus & Clownmuseum. Hier wird die bunte Welt des Zirkus lebendig, und das auf eine Weise, die das Herz jedes Besuchers höher schlagen lässt. Der Clown Amedeo Belai, dessen riesiger schwarzer Lederschuh fast ein Jahrhundert alt ist, bildet das Herzstück der Sammlung und zeigt eindrucksvoll die Verwobenheit von Zirkusgeschichte und Wiener Kultur. Andreas Swatosch, der Leiter des Museums, hebt die zentrale Rolle des 2. Bezirks für die Unterhaltungskunst hervor. Schließlich war hier der erste Wiener Zirkus, der Zirkus Gymnastikus, 1808 zu finden, und viele historische Varietés und Artistencafés sind auf eine faszinierende Vergangenheit zurückblicken.

Zur Geschichte des Museums gehört auch eine amüsante Anekdote über den berühmten Magier David Copperfield, der einmal vergeblich versuchte, einen Hund aus einer Vitrine des Museums zu holen – eine Erinnerung, die die besondere Beziehung von Zirkuskunst und Publikum verdeutlicht. Michael Swatosch, unermüdlich ehrenamtlich tätig, und sein Bruder bringen ihre Leidenschaft für Clowns und den Zirkus in jede Ecke des Museums ein. Besucher können sich auf kunstvoll ausgestellte Exponate freuen, die mit Wien verbunden sind und die Entwicklung des Zirkus über die Jahrzehnte dokumentieren. Historische Kostüme, Requisiten und Fotografien aus verschiedenen Epochen laden zum Staunen ein.

Vielfältige Veranstaltungen

Ein interessantes Highlight stellt die Veranstaltung „Nachts im Circus & Clownmuseum“ dar, die am 9. September um 19:30 Uhr stattfindet. Hier sind nicht nur Erlebnisse, sondern auch die Geschichten und Persönlichkeiten, die das Museum prägen, im Fokus. Die unkonventionelle Führung kostet 32 Euro für Erwachsene und 18 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Solche Veranstaltungen sind großartige Gelegenheiten, mehr über die vielfältige Welt des Zirkus zu erfahren. Wer sich für die bunte Vielfalt der Zirkuskunst interessiert, findet hier regelmäßig Live-Auftritte von Circus- und Zauberkünstler*innen.

„Das Museum bewahrt einzigartige Requisiten, Kostüme und Poster von Circussen, Clowns und Artist*innen“, teilt die Website des Museums mit. Dazu stehen der Prater und Wien zentral im Schaffen vieler Künstler – eine Verbindung, die bei jedem Schritt durch die Ausstellung spürbar wird. Ein spezieller Raum für Clowns zeigt wichtige Archetypen, und die Clowns reflektieren auf eindringliche Weise menschliches Verhalten – wie etwa die Darstellungen durch große Künstler wie Charlie Chaplin. Auch die „Side-Show-Charaktere“, zu denen die Praterlegende „Dicke Mitzi“ gehört, sind einen Besuch wert.

Ein Ort für alle generationsübergreifend

Das Circus & Clownmuseum hat sich als ein Ort etabliert, der nicht nur Historie vermittelt, sondern auch aktive Beteiligung fördert. Schulklassen sind herzlich willkommen, und spezielle Führungen sowie Mitmachangebote für Kinder machen den Besuch zu einem interaktiven Erlebnis. Die Brüder Swatosch sorgen mit ihrem Engagement zudem dafür, dass der kulturelle Wert von Zirkus und allem, was damit zusammenhängt, in Wien lebendig bleibt.

Besucher haben die Möglichkeit, das Museum ganzjährig jeden Sonntag von 10 bis 13 Uhr zu erkunden, der Eintritt ist frei. Mit einem ganz besonderen Bezug zur Wiener Geschichte und einem großen Herzen für die Zirkuskunst wird hier Geschichte lebendig – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite des Museums zu finden: circus-clownmuseum.at.

Für mehr spannende Details über das Museum und die Bedeutung des Zirkus in Wien lesen Sie auch, was Kurier und TravelTips berichten.

Details
OrtIlgplatz 7, 1020 Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)