Spannende Führungsstelle im Bezirksmuseum Alsergrund zu vergeben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Bezirksmuseum Alsergrund sucht eine Leitung für den Museumsbetrieb. Bewerbungen sind bis 22. Dezember 2025 möglich.

Das Bezirksmuseum Alsergrund sucht eine Leitung für den Museumsbetrieb. Bewerbungen sind bis 22. Dezember 2025 möglich.
Das Bezirksmuseum Alsergrund sucht eine Leitung für den Museumsbetrieb. Bewerbungen sind bis 22. Dezember 2025 möglich.

Spannende Führungsstelle im Bezirksmuseum Alsergrund zu vergeben!

Heute ist es soweit: das Bezirksmuseum Alsergrund sucht eine neue Führungskraft, die sich leidenschaftlich um die Belange des Museums kümmert und die Geschichte des 9. Wiener Gemeindebezirkes bewahrt. Wie meinbezirk.at berichtet, spielt das Bezirksmuseum eine entscheidende Rolle dabei, das kulturelle Erbe des Alsergrundes zu vermitteln und zu pflegen.

Das Museum, gegründet 1957 und eröffnet 1959, befindet sich in der Währinger Straße 43 und bietet eine spannende Dauerausstellung zur Geschichte des Bezirks. Neben Gedenkstätten für bemerkenswerte Persönlichkeiten wie Heimito von Doderer und Erich Fried, sind auch Exponate zur Buchdruckgeschichte und zur Volksoper zu finden. Dabei werden historische Themen wie Arbeit, Freizeit und das Wohnen im Alsergrund beleuchtet. Besondere Exponate sind beispielsweise eine originale Tiegeldruckpresse, die an die Bedeutung der Buchdruckereien erinnert, und die Sammlungen des Sparefroh-Hauses, das seit 2006 die Schätze des Weltspartags präsentiert.

Wie wird die neue Führungskraft aussehen? Laut den Verantwortlichkeiten wird die Person nicht nur für den Betrieb des Museums verantwortlich sein, sondern auch ein Team leiten, das Sammlungsmanagement betreiben und moderne Ausstellungskonzepte entwickeln soll. Öffentlichkeitsarbeit und das Knüpfen von Netzwerken mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen gehören ebenfalls zu den Aufgaben. Um all das zu bewältigen, werden Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Führungskompetenz gefordert. Jene Kandidatinnen und Kandidaten, die ein gutes Händchen für Kulturgeschichte haben und sich für die Geschichte des Alsergrundes interessieren, sind hier genau richtig.

Voraussetzungen und Angebote

Die Museumssitzung macht eine gute Figur: Bewerber:innen sollten über Grundkenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit sowie sicheres EDV-Know-how verfügen und bereit sein, sich kontinuierlich weiterzubilden. Immerhin geht es hier um eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, die nicht nur Einblicke in die bezirkshistorische Arbeit bietet, sondern auch Raum für eigene Ideen lässt. Dazu kommt die Wiener-Linien-Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr, was das Pendeln sehr angenehm macht.

Die Stelle ist als Teilzeitjob konzipiert, mit flexiblen Einsatzzeiten von mindestens zehn Stunden pro Woche. Interessierte sollten sich bis zum 22. Dezember 2025 bewerben und darlegen, wie sie den Museumsbetrieb gestalten und die Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Bezirksmuseen (ARGE) fördern können.

In jüngerer Vergangenheit hat das Bezirksmuseum Alsergrund sein Profil durch die Initiierung von Gedenkstätten und Ausstellungen unter der Leitung von Wilhelm Urbanek, seit 1991 an der Spitze, erweitert. Die Veranstaltungsformate sind vielseitig, und die Dauerausstellung wird stets aktualisiert und ergänzt. Wer Interesse an der Kulturgeschichte hat und einen aktiven Teil zur Bewahrung des Erbes beitragen möchte, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen.

Für weitere Informationen über das Museum können Interessierte die offizielle Webseite des Bezirksmuseums Alsergrund besuchen oder sich an lokale Kulturförderer wenden. Schon frühere Prägungen des Alsergrundes, wie die herausragende Architektur und die bedeutenden Schriftsteller, sind Teil dieser faszinierenden Reise durch die Geschichte. Die Arbeitsgemeinschaft der Wiener Bezirksmuseen, als Dachverband, unterstützt dabei nicht nur die Geschichte der Stadtteile, sondern fördert auch die Kultur lieben und erfahrbar machen. Es ist klar: Die Vergangenheit lebt, und das Bezirksmuseum Alsergrund spielt eine zentrale Rolle dabei, sie lebendig zu halten.