Wiener Wanderer erobert alle Bim-Linien – Abenteuer auf 18 Strecken!

Wiener Wanderer erobert alle Bim-Linien – Abenteuer auf 18 Strecken!

Unter St. Veit, Österreich - Wien begeistert nicht nur mit seinen historischen Schätzen und dem gemütlichen Flair, sondern auch mit beeindruckenden Wanderwegen, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Ein ganz besonderes Projekt hat Andreas Kaschik ins Leben gerufen. Der Produktentwickler in einer Bäckerei, der seine Nächte mit Backen verbringt, widmet seine Tage einem Städtetrip der anderen Art – er wandert die Wiener Straßenbahnlinien ab. Bereits 18 Linien hat der passionierte Wanderer unter die Sohlen genommen, darunter die Linien 60, 41, 6 und 71.

Seine erste Wanderung auf der Linie 60 begann am Westbahnhof und endete nach etwa 13 Kilometern in Rodaun, wobei er für die Strecke rund drei Stunden benötigte. Zukünftige Wanderungen auf den Linien 1 und 2 stehen bereits in den Startlöchern, denn Kaschik hat sich das Ziel gesetzt, sämtliche 28 Straßenbahnlinien Wiens im wahrsten Sinne des Wortes zu erkunden. „Es ist faszinierend, wie viele Geschichten und Details man entdeckt, wenn man die Routen zu Fuß geht“, erklärt Kaschik und ergänzt, dass er jede Wanderung bis ins Detail plant. Dabei berücksichtigt er nicht nur den Verlauf der Linie, sondern auch Sehenswürdigkeiten und verschiedene Stadtbezirke.

Einsteiger in die Welt der Wiener Wanderwege

Wien hat tatsächlich einiges an Wanderwegen zu bieten. Die Stadtwanderwege im Grüngürtel sind gut beschildert und hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Dort findet man beispielsweise den Stadtwanderweg 1 – Kahlenberg oder den Stadtwanderweg 9 – Prater. Eine App sorgt dabei für einen stressfreien Überblick über die Wege. Sie zeigt genaue Routen, ermöglicht das Ein- und Ausblenden der Stadtwanderwege und folgt der aktuellen Position des Wandersmannes.

Spannend wird es auch, wenn es um die Besonderheiten der Natur in Wien geht. Anwohner können oft Nagetiere beobachten, die sich meisterhaft an das Stadtleben angepasst haben. Diese kleineren Ohren und verringerte Zahnhöhen sind keine Seltenheit und spiegeln die urbanen Lebensbedingungen wider, wie die Aufzeichnungen in Geo zeigen.

Ein unvergessliches Elefantencocktail

Ein besonderes Highlight seiner Wanderungen war die Tour entlang der 10er-Linie, während derer sich Kaschik im Einhornkostüm zeigte – ein wirklich kreativer Einfall, der vor allem am Faschingsdienstag besondere Aufmerksamkeit erregte. Auf seinem YouTube- und Facebook-Kanal teilt er all seine Erlebnisse und ermutigt andere dazu, Wien aus neuen Perspektiven zu entdecken.

Mit über 18 bewanderten Straßenbahnlinien hat Kaschik bereits die ersten Herausforderungen gemeistert, aber das Abenteuer ist noch lange nicht beendet. Mit den neuen Linien 12 und 27, die in Planung sind, wird er sicherlich auch hier bald seine Wanderstiefel schnüren. Wien hat eben immer noch mehr zu bieten als nur die klassischen Sehenswürdigkeiten – die Stadt hat es in sich und wartet darauf, Schritt für Schritt erkundet zu werden.

Details
OrtUnter St. Veit, Österreich
Quellen

Kommentare (0)