Eltern starten harte Offensive: POST SV in Hernals vor dem Aus!
Bürgerinitiative "Rettet den POST SV" kämpft in Hernals um den Erhalt des Postsportplatzes, gegen drohendes Ende 2027.

Eltern starten harte Offensive: POST SV in Hernals vor dem Aus!
In Hernals brodelt es, denn die Bürgerinitiative „Rettet den POST SV“ hat sich formiert, um für den Erhalt des Postsportplatzes zu kämpfen. Dieser Platz, der nicht nur ein Sportareal, sondern auch ein wichtiger Ort für die lokale Gemeinschaft ist, steht vor dem Aus. Grund dafür ist das drohende Ende des Pachtvertrags, das für den 31. Dezember 2027 angesetzt ist. Über 790 Tage bleiben den Aktivisten, um ihrem Ziel näherzukommen, denn der Countdown auf der Homepage läuft bereits.
Die Initiative setzt sich vor allem aus Eltern sportlicher Kinder zusammen – darunter die engagierten Florian Heiler und Eva Bauer. Ihr Ziel ist es, den POST SV am traditionellen Standort zu halten. Der Eigentümer, die Post AG, zeigt sich bislang jedoch wenig cooperative und weicht auf Fragen zum zukünftigen Verbleib aus. Die Situation ist angespannt, denn trotz zahlreicher Proteste und der Unterstützung durch die Bezirksspitze seit nunmehr zwei Jahren, ist noch kein Durchbruch in Sicht. “Die Menschen sind bereit, sich zu wehren”, sagt einer der Unterstützer der Initiative.
Gemeinsam stark gegen die Pläne
Die Bürgerinitiative hat einen Vorschlag für ein gemeinsames Betreiberkonzept entwickelt, bei dem die Post AG, der POST SV und die Stadt Wien zusammenarbeiten sollten. Die Hoffnung ist, dass der Hauptaktionär Bund auf die Entscheidungen Einfluss nehmen kann. Ein einheitliches Konzept könnte also der Schlüssel zum Erfolg sein. Immerhin gab es in der Vergangenheit schon gescheiterte Initiativen zur Bebauung eines Teils des Gelände. Dies zeigt, dass die Gemüter hochgekocht sind und die Anwohner alles daran setzen, ihren Lieblingserholungsort zu retten.
Aktuelle Informationen deuten darauf hin, dass noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Die Initiatoren der Bürgerinitiative bleiben optimistisch und setzen auf das Engagement der Gemeinschaft. Der Aufruf, für den Erhalt des Postsportplatzes zu kämpfen, ist ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit einem Ort, der für viele Wienerinnen und Wiener mehr ist, als nur ein sportlicher Treffpunkt. Ein Ort, wo Gemeinschaft gelebt wird.
Bleibt zu hoffen, dass diese Bemühungen fruchten und kreative Lösungen gefunden werden können, um das wertvolle Stück Grün im Herzen von Hernals zu bewahren. Wiener Bezirksblatt berichtet über die neuesten Entwicklungen und die engagierten Aktionen der Initiative. Weitere Informationen sind auch bei ORF Wien zu finden.