Wiener feiern lieber tagsüber: Das Ende der Clubnacht ist nah!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wien erlebt einen trendigen Wandel zu Daypartys, die Nachmittagsfeiern fördern, um gesunde Lebensstile und Kontakte zu unterstützen.

Wien erlebt einen trendigen Wandel zu Daypartys, die Nachmittagsfeiern fördern, um gesunde Lebensstile und Kontakte zu unterstützen.
Wien erlebt einen trendigen Wandel zu Daypartys, die Nachmittagsfeiern fördern, um gesunde Lebensstile und Kontakte zu unterstützen.

Wiener feiern lieber tagsüber: Das Ende der Clubnacht ist nah!

In Wien ist eine neue Partykultur im Aufwind: Die „Dayparty“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die meisten Feierlustigen zieht es mittlerweile in die Nachmittagsstunden, während das nächtliche Feiern in den Hintergrund rückt. Veranstalter und Clubbetreiber haben die Zeichen der Zeit erkannt und passen ihre Programme entsprechend an. Kurt Bender, der Kopf hinter der beliebten Dayparty „Soul“, kann von ausverkauften Events berichten. Diese wurden im vergangenen Sommer ins Leben gerufen und haben bereits über 17.000 Follower auf Instagram gesammelt.

„Soul“ zieht nicht nur Menschen aus Wien an, sondern hat auch die Partyszene in Kitzbühel und am Wörthersee belebt. Die nächste Veranstaltung steht bereits vor der Tür: Am Samstag wird in Altaussee gefeiert. Junge Leute schätzen die Vorteile des Tagesfeierns, darunter die früheren Startzeiten und die Möglichkeit, am nächsten Tag fit für Sport oder Arbeit zu sein. Bei den Partys legen die Veranstalter großen Wert auf ein rundum ästhetisches Erlebnis: Dekorierte Stages, Lichtshows und Rauchbomben sorgen für eine besondere Atmosphäre.

Eine neue Ära des Feierns

Ein weiterer Trend, der die Tagesveranstaltungen vorantreibt, ist der Wunsch nach einem gesunden Lebensstil und einer Reduktion von Alkohol. Die Besucher von „Soul“ verschwenden oft keinen Gedanken daran, den Abend bis in die frühen Morgenstunden auszudehnen. Stattdessen geht es darum, einen entspannten Nachmittag zu verbringen und rechtzeitig ins Bett zu kommen.

Ein Beispiel für diesen Trend ist die erste Kaffeehaus-Day-Party, die am 10. August 2025 im Café Sperl stattfand. Organisiert vom Hot Honey Club, einem neuen exklusiven Community-Club, lockte die Veranstaltung etwa 150 Gäste an. Sie genossen eine Mischung aus Musik, Snacks und Drinks bei DJs wie Alexis Hera und Laura Sierra. Das Ziel war es, früh zu feiern und ohne den Stress des herkömmlichen Nachtlebens wieder nach Hause zu gehen.

Hot Honey Club bringt frischen Wind

Der Hot Honey Club kombiniert das historische Flair der Wiener Kaffeehauskultur mit modernen Clubelementen. Im Vordergrund steht die Gemeinschaft und das Vernetzen der Anwesenden. Die wöchentlichen Events richten sich vor allem an Frauen und bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten, von Kuchen-Workshops über Pilates bis hin zu Brunch- und Lauftreffs. Die nächste Veranstaltung, ein „Sip & Paint“, steht bereits für den 14. August 2025 an.

Daypartys sind nicht nur ein Phänomen in Wien. In Metropolen wie New York, Madrid und Sydney sind sie bereits etabliert. Der Hot Honey Club bringt dieses Konzept nach Wien und erweist sich als ein frischer Wind in der pulsierenden Stadt.