Wien feiert Johann Strauss: Festkonzerte zum 200. Jubiläum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wien feiert 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss mit Konzerten und Jubiläumsveranstaltungen. Entdecken Sie die Musikstadt!

Wien feiert 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss mit Konzerten und Jubiläumsveranstaltungen. Entdecken Sie die Musikstadt!
Wien feiert 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss mit Konzerten und Jubiläumsveranstaltungen. Entdecken Sie die Musikstadt!

Wien feiert Johann Strauss: Festkonzerte zum 200. Jubiläum!

Am 26. Oktober 2025 ist ein besonderer Tag für die Wiener Musikszene: Die Stadt feiert das 200. Jubiläum von Johann Strauss Sohn, einem der größten Komponisten der Walzer- und Operettenmusik. Wien, berühmt für seine musikalische Tradition, verbindet sich nicht nur mit Strauss, sondern auch mit großen Namen wie Mozart und Schubert. Die Melodien der Strauß-Familie haben die Stadt zu einem Sehnsuchtsort für Musikliebhaber gemacht, wie die ARD Mediathek dokumentiert.

Im Vorfeld der Feierlichkeiten erlebte das Publikum bereits im Mai 2023 ein ergreifendes Konzert im Prinzregententheater in München unter dem Titel „Wien, Wien nur Du allein“. Das Münchner Rundfunkorchester, dirigiert von Patrick Hahn, spielte Melodien von Johann und Josef Strauss und anderen. Johannes Silberscheider übernahm die Rolle des Erzähler und Sänger, während Hahn sich am Klavier für die Darbietung des Stücks „Musikkritiker“ von Georg Kreisler begleitete.

Feierlichkeiten im Johann Strauss Jahr 2025

Im neuen Jahr beginnt die Feier des Johann Strauss Jahrs im Stephansdom mit festlichen Klängen. Die ersten Töne werden nach dem letzten Glockenschlag live im Wiener Konzerthaus erklingen. Die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Chefdirigent Petr Popelka haben ein abwechslungsreiches Programm, „Anpfiff mit Strauss“, vorbereitet. Zu den Höhepunkten gehört der Donauwalzer, und auch die Kunstpfeifer Nikolaus Habjan sowie die Popkünstlerin Ankathi Koi werden die Feierlichkeiten bereichern, wie die Wiener Symphoniker berichten.

Am 22. Februar steht eine konzertante Aufführung der Operette „Karneval in Rom“ auf dem Programm. Patrick Hahn wird auch hier als Dirigent agieren, mit Vera Lotte Boecker in der Hauptrolle und Nikolaus Habjan als Puppenspieler, was eine spannende Mischung verspricht. Außerdem wird beim Prater-Picknick, das am letzten Schultag der Wiener Schulen stattfindet, Strauss im Mittelpunkt stehen – ein kostenloses Open Air-Konzert wird die Bürger erfreuen.

Galakonzerte und internationale Auftritte

Ein besonderes Augenmerk dürfen die Fans auf den 25. Oktober legen, das Datum von Johann Strauss‘ Geburtstag. Die „Hommage an Johann Strauss“ im Wiener Musikverein lässt die Herzen höher schlagen, wenn Geigenvirtuosin Anne Sofie Mutter und Dirigent Manfred Honeck die Zuhörer mit Werken von Strauss und einer Uraufführung von Max Richter in die Welt der Musik entführen. Honeck, der in einer musikalischen Familie aufwuchs, hat die Musik von Strauss schon lange ins Herz geschlossen. Er beschreibt den Melodienreichtum der Strauß-Familie als einzigartig und perfekt, und er plant, deren Musik stilsicher auch in andere Kontinente zu bringen, so BR-KLASSIK.

Zusätzlich wird die Wiener Symphoniker im April in Triest auftreten, wo neben Strauss auch Werke von Puccini und Tschaikowsky auf dem Programm stehen. Diese internationale Kooperation zeigt, wie lebendig Johann Strauss auch jenseits der österreichischen Grenzen ist.

Im Zuge dieser Feierlichkeiten wird nicht nur die Musik Strauss gewürdigt, sondern es zeigt sich auch ein spannendes Zusammenwirken mit modernen Künstlern wie Red Bull Symphonic und den elektronischen Musikproduzenten Camo & Krooked. So wird das gesamte Jahr 2025 ein Abenteuer für Liebhaber der Strauß-Musik und ein Beweis dafür, dass der Wiener Walzer nach wie vor hoch im Kurs steht.