Radeln für den Frieden: Kinderuni feiert 80 Jahre UN in Wien!

Radeln für den Frieden: Kinderuni feiert 80 Jahre UN in Wien!

Dock, Spittelauer Lände 10, 1090 Wien, Österreich - Am 13. Juli 2025 wird in Wien ein ganz besonderer Anlass gefeiert: Die Kinderuni Wien, die deutsche Kinderuni in Wismar sowie das Projekt „Bike the Line“ organisieren anlässlich des 80. Jubiläums der Vereinten Nationen (UN) eine spannende Rad-Aktion. Die UN wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und haben sich seither für den Frieden und die internationale Zusammenarbeit eingesetzt.KURIER berichtet, dass sich deutsche Radler auf den Weg nach Wien gemacht haben und hierbei eine Strecke von 1.400 Kilometern von der Ostsee zurücklegen.

Am kommenden Montag wird die Kinderuni Wien die Radler auf ihrer letzten Etappe in die Hauptstadt begleiten. Der Sammelpunkt für alle, die mitradeln wollen, ist am 14. Juli um 11:00 Uhr am Dock in der Spittelauer Lände 10, 1090 Wien. Direkt im Anschluss wird um 13:00 Uhr eine Familienvorlesung von Irmgard Marboe, Juristin an der Universität Wien, zum Thema „Für Frieden und Zusammenarbeit: 80 Jahre UNO“ angeboten. Wer sicher gehen will, dass er einen Platz bekommt, sollte sich online voranmelden.

UN – Ein kurzer Rückblick

Die Geschichte der UN ist eng mit den Schrecken des Zweiten Weltkriegs verknüpft. Bereits während des Krieges wurde die Idee einer internationalen Organisation zur Friedenssicherung geboren. Der Entwurf der „Atlantik-Charta“ von Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill am 14. August 1941 war ein wichtiger Schritt in diese Richtung. 1942 unterzeichneten 26 Länder, darunter Großbritannien, die Sowjetunion und die USA, die Erklärung der Vereinten Nationen.DGVN informiert, dass bis 1945 insgesamt 45 Staaten die Charta ratifizierten, die schließlich am 24. Oktober 1945 in Kraft trat.

Der Kern der UN-Ziele liegt in der Verhinderung militärischer Gewalt und der Förderung friedlicher internationaler Beziehungen. Etabliert als ein wichtiges multilaterales Forum, soll die UN Friedensbedingungen schaffen und einen vertrauensvollen Dialog zwischen den Ländern fördern. Die Prinzipien der souveränen Gleichheit aller Mitgliedstaaten sind die Grundlage ihrer Zusammenarbeit.UNRIC hebt hervor, dass auch das Thema internationale Kooperation zur Lösung globaler Probleme zu den Aufgaben der UN gehört.

Kinderuni on Tour

Wenn Erwachsene schon gut informiert sind, heißt das nicht, dass das die Kinder nicht auch sein sollten! Daher wird die Kinderuni Wien am Mittwoch, den 16. Juli, von 10:00 bis 13:00 Uhr die Auftaktveranstaltung für die „Kinderuni on Tour“ im Hof 2 am Campus der Universität Wien durchführen. Dabei können alle Kinder ohne vorherige Anmeldung teilnehmen. Das Programm wird in den kommenden Wochen auch in verschiedenen Bezirken mit unterschiedlichen Parkbetreuungen fortgesetzt.

Geplante Stopps sind:

  • 21. Juli: Parkanlage Blériotgasse, Simmering (16:00 bis 19:00 Uhr)
  • 28. Juli: Ella-Lingens-Hof, Liesing (16:00 bis 19:00 Uhr)

Ein Besuch der Veranstaltungen kann nicht nur interessante Einblicke in die Welt der Vereinten Nationen geben, sondern auch Spaß und Gemeinschaft fördern. Also, warum nicht kurz das Rad schnappen und Teil dieses besonderen Jubiläums werden?

Details
OrtDock, Spittelauer Lände 10, 1090 Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)