Aufklärung über Krebs: Exklusive Einblicke in die Cancer School Wien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie mehr über die Cancer School des CCC Wien, Seminare zu Krebserkrankungen und exklusive Einblicke in die Onkologie.

Erfahren Sie mehr über die Cancer School des CCC Wien, Seminare zu Krebserkrankungen und exklusive Einblicke in die Onkologie.
Erfahren Sie mehr über die Cancer School des CCC Wien, Seminare zu Krebserkrankungen und exklusive Einblicke in die Onkologie.

Aufklärung über Krebs: Exklusive Einblicke in die Cancer School Wien!

In Wien steht die Aufklärung über Krebserkrankungen im Mittelpunkt: Die Cancer School des Comprehensive Cancer Centers (CCC) Vienna, eine Kooperation von MedUni Wien und AKH Wien, zielt darauf ab, Patient:innen und deren Angehörige umfassend über Krebserkrankungen zu informieren und persönliche Kontakte zu Expert:innen zu stärken. Die Veranstaltung findet regelmäßig statt und bietet einen einmaligen Einblick in Bereiche der Onkologie, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. So können Teilnehmende die Universitätsklinik für Radioonkologie und die Anstaltsapotheke besuchen, die sich auf die Herstellung von Zytostatika und Immuntherapeutika konzentriert.

Das Leitungsteam unter der Führung von Gabriela Kornek, der Ärztlichen Direktorin des AKH Wien, hat ein spannendes Programm zusammengestellt. Seminare zu den häufigsten Krebserkrankungen – Prostata-, Brust-, Darm- und Lungenkrebs – sind Teil dieses Angebots. Als zusätzliches Highlight wurden exklusive Führungen geplant: Am 7. Oktober 2025 um 17:30 Uhr eröffnet die Universitätsklinik für Radioonkologie ihre Türen, gefolgt von weiteren Terminen im Februar und Mai 2026.

Termine und Inhalte der Seminare

So können Interessierte die verschiedenen Krebserkrankungen besser verstehen und lernen, wie man durch Überwachung und Früherkennung entgegenwirken kann. Persönlich mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen, wird ohne Zweifel positive Auswirkungen auf das Wissen und die Einstellungen der Teilnehmenden haben. Die Seminare sind terminiert für:

  • 4. November 2025: Lungenkrebs
  • 2. Dezember 2025: Brustkrebs
  • 25. März 2026: Darmkrebs
  • 2. Juni 2026: Prostatakrebs

Vorsorge und Impfung im Fokus

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Gesundheitsaufklärung ist der kommende Vorsorgetag, der am 15. Februar 2025 von 9 bis 13 Uhr im Van Swieten Saal stattfinden wird. Dieser Tag widmet sich Themen wie Früherkennung und der Aufklärung über die HPV-Impfung, die sechs verschiedene Krebsarten verhindern kann. Besonders erwähnenswert ist das kostenlose Impfangebot für alle bis 30 Jahre, das ohne Anmeldung genutzt werden kann – ein hervorragendes Beispiel für die proaktive Gesundheitsförderung in der Stadt.

Die Veranstaltung wird von verschiedenen Fachvorträgen begleitet, in denen Expert:innen aus MedUni Wien zentralen Themen wie den Warnsignalen von Krebs und der Wichtigkeit regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen nachgehen. Vorträge über Themen wie „Darmkrebs Früherkennung“ oder „Hautkrebs – Vorsorge und Früherkennung“ stehen ebenfalls auf dem Programm. Der Tag wird schließlich mit einem HPV-Special abgerundet, das von der bekannten Moderatorin Sophie Drescher geleitet wird.

Aufklärung über HPV

Besonderes Augenmerk wird im Januar auf die Sensibilisierung für Gebärmutterhalskrebs gelegt, der nahezu vollständig durch Humane Papillomviren (HPV) verursacht wird. Schätzungen zufolge infizieren sich 85 bis 90 Prozent aller sexuell aktiven Menschen im Laufe ihres Lebens mit HPV. Daher sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen entscheidende Mittel, um das Risiko für diese Krankheit zu minimieren. Die HPV-Impfung senkt das Risiko für Genitalwarzen und Gebärmutterhalskrebs um bis zu 90 Prozent, was sie zu einer essenziellen Maßnahme in der Krebsprävention macht.

Die Cancer School und die laufenden Aufklärungskampagnen sind ein Schritt in die richtige Richtung, um Wissen zu verbreiten und die Krebsvorsorge als Teil der Gesundheitskultur in Österreich weiter zu verankern. Informationen über alle Veranstaltungen und Programme gibt es unter www.cancerschool.at. Weitere Details zur HPV-Impfung finden Interessierte auch auf Frauenaerzte-im-Netz oder CCC Vienna.

Quellen: