Sanierung der Freundgasse: Streit um Airbnbs in Wieden entbrannt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sanierung eines alten Hauses in Wieden: Investorin Marceline Martischnig plant Kurzzeitvermietungen trotz Kritik.

Sanierung eines alten Hauses in Wieden: Investorin Marceline Martischnig plant Kurzzeitvermietungen trotz Kritik.
Sanierung eines alten Hauses in Wieden: Investorin Marceline Martischnig plant Kurzzeitvermietungen trotz Kritik.

Sanierung der Freundgasse: Streit um Airbnbs in Wieden entbrannt!

In der Freundgasse 9 in Wieden wird derzeit ein viel diskutiertes Sanierungsprojekt umgesetzt. Die Initiatorin Marceline Martischnig plant, in die Kurzzeitvermietung zu investieren, mit dem Ziel, die seit 30 Jahren verwahrloste Immobilie wiederzubeleben. Der Missmut über ihr Vorhaben ist jedoch spürbar – viele Anwohner zeigen sich skeptisch und äußern Bedenken über mögliche Auswirkungen der Kurzzeitvermietungen auf das Wohnumfeld.

Die Kritik kommt nicht nur von den Anwohner:innen selbst, sondern auch von der Bezirkspolitik. Amela Pokorski, die Chefin des KPÖ/Links-Klubs, wies den angespannten Zustand des Hauses vor der Sanierung als untragbar zurück. „Ein Gebäude, das drei Jahrzehnte in so einem desolaten Zustand ist, hat unseren Stadtteil in eine ungewollte Situation gebracht“, betont Pokorski. Diese Perspektive trifft bei vielen nicht nur auf Unverständnis, sondern auch auf eine Ablehnung der bevorstehenden Kurzzeitvermietungen.

Entwicklung der Immobiliennutzung

Amela Pokorski fordert eine breite Diskussion über alternative Konzepte für die Nutzung der Wohnungen. „Wir müssen gemeinsam überlegen, wie wir mit solchen Immobilien umgehen können“, merkt sie an. Das betrifft Menschen, die langfristig in Wieden leben möchten, ebenso wie die Nachbarschaft und die Frage, ob der Trend zur Kurzzeitvermietung zu einem Verlust an Lebensqualität führen könnte.

Marceline Martischnig hingegen zeigt sich irritiert über die negativen Reaktionen und appelliert an die Anwohner, die positiven Aspekte ihrer Pläne zu berücksichtigen. Die Genehmigung für die Kurzzeitvermietungen liegt letztlich bei der Baupolizei, die über das weitere Vorgehen entscheiden wird. Damit bleibt abzuwarten, wie sich die Lage entwickeln wird.

Mehr Informationen für Interessierte

Für Interessierte an der Thematik sind auf den Plattformen MeinBezirk und ORF Wien weitere Informationen und Entwicklungen zu finden. Zudem beschäftigt sich Stolex intensiv mit den speziellen Herausforderungen der Altbausanierungen, die nicht nur in Wieden, sondern in vielen Wiener Bezirken ein zentrales Thema darstellen.

Quellen: