Rapid Wien trifft auf Lech Posen: So seht ihr das Spiel live!
Rapid Wien tritt am 2. Oktober 2025 in der Conference League gegen Lech Posen an, Übertragung auf Canal+.

Rapid Wien trifft auf Lech Posen: So seht ihr das Spiel live!
Auch in dieser Saison rühren sich die Fußballherzen der Rapid-Anhänger: Am 2. Oktober 2025 trifft der SK Rapid Wien in der Conference League auf Lech Posen. Anstoß der Partie ist um 18:45 Uhr im Stadion Miejski in Posen, Polen. Trotz der großen Vorfreude müssen die Fans in Österreich jedoch Abstriche machen: Das Spiel wird nicht im Free-TV übertragen. Wer keinen Zahlungsdienst wie Canal+ abonniert hat, schaut in die Röhre.
Die Vorberichterstattung beginnt bereits um 18 Uhr in den Auhof-Studios in Wien, moderiert von Phillip Hajszan. Als Experten werden Christopher Trimmel und Georg Teigl anwesend sein, während Guido Burgstaller als Gast eingeladen wurde. Für den Kommentar sorgt Johannes Hofer, und Marlene Breineder wird Interviews mit den Spielern und Trainern führen. Außerdem ist am Abend eine Highlight-Show mit den besten Szenen des ersten Spieltages der Conference League angedacht, die ab 23 Uhr ausgestrahlt werden soll. So bleibt kein Fan auf der Strecke, auch wenn er das Spiel nicht live verfolgen kann.
Die Mannschaften im Überblick
Lech Posen ist im Moment auf Platz sieben der polnischen Ekstraklasa und kann auf eine durchwachsene Saison zurückblicken: In sieben Spielen haben sie neun Tore erzielt, jedoch auch sieben kassiert. Interessanterweise waren vier von fünf ihrer Partien von mehr als 2,5 Toren geprägt, und in fast allen Spielen haben beide Teams getroffen.
Rapid Wien hingegen hat nach einer unglücklichen 1:3-Niederlage gegen Austria Wien den Druck, punkten zu müssen. Auch die Hütteldorfer haben zehn Tore erzielt, mussten jedoch ebenfalls sieben Gegentore hinnehmen. In drei ihrer letzten fünf Spiele gab es zudem mehr als 2,5 Tore. Diese Statistiken deuten auf ein spannendes und torreiches Duell hin, das die Zuschauer sicherlich fesseln wird.
Übertragungsmöglichkeiten
Für die Fans, die dennoch live dabei sein wollen, gibt es Möglichkeiten, das Spiel im Ausland zu streamen. Wer sich in die Liga des Nachbarlandes versetzen möchte, könnte sich beispielsweise einen VPN-Dienst wie NordVPN zulegen, um so den Livestream trotzdem genießen zu können.
In Deutschland ist die Conference League über RTL+ zu empfangen, wo zudem eine Konferenz angeboten wird. Dadurch können die Zuschauer die gesamten Highlights und Tore der Europa League und Conference League mitverfolgen.
Abgerundet wird diese spannende Woche des europäischen Fußballs durch die übrigen Partien, die in den kommenden Tagen stattfinden. So trifft beispielsweise Sturm Graz am Mittwoch auf FC Midtjylland und Red Bull Salzburg hat am Donnerstag FC Porto zu Gast. Die großen österreichischen Klubs stehen vor entscheidenden Spielen, und die Spannung ist greifbar.
Die Hütteldorfer hoffen auf eine Rückkehr in die Erfolgsspur und werden alles daran setzen, in Polen die ersten Punkte in dieser Europa League-Phase einzufahren. Mit Schweiß, Leidenschaft und einer starken Teamleistung könnte Rapid Wien die Weichen für eine erfolgreiche Saison stellen.