Neues Wohnprojekt Rosengarten in Simmering: 150 Traumwohnungen warten!
Neues Wohnprojekt Rosengarten in Simmering: 150 Traumwohnungen warten!
Wien, Österreich - Ein neues Kapitel im Wiener Wohnbau wird aufgeschlagen: Das Projekt „Rosengarten“ startet in der Lichnowskygasse im 11. Bezirk. Wie Leadersnet berichtet, umfasst dieses ambitionierte Vorhaben 150 moderne Wohnungen, ausgestattet mit Balkonen, Terrassen oder Gärten. Bauträger ist die renommierte „Die Wohnkompanie“, die sich mit diesem Projekt klar auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität konzentriert.
Besonders vielversprechend sind die zehn dreigeschossigen Baukörper, die jeweils zwischen 13 und 17 Wohneinheiten beherbergen. Die Eigentumswohnungen bieten Raum für Singles, Paare sowie Familien und verfügen über zwei bis vier Zimmer. Apartments im Dachgeschoss beeindrucken mit großzügigen Balkonen, während Erdgeschosswohnungen mit privaten Gärten punkten können. Ein Kinderspielplatz im Innenhof und gemeinschaftliche Flächen sorgen für zusätzlichen Wohnkomfort.
Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Das „Rosengarten“-Projekt wird mit dem ÖGNI-Goldzertifikat ausgezeichnet, was für eine umweltfreundliche Bauweise steht. Dies unterstreicht die Initiative der Stadt Wien, die sich immer stärker für nachhaltige Bauprojekte einsetzt. So setzen viele Bauherren und Immobilienentwickler innerhalb der Stadt auf ökologisches, soziales und ökonomisch sinnvolles Wohnen. ImmoFragen hebt hervor, dass Wien weltweit als eine der lebenswertesten Städte gilt und Maßstäbe in der nachhaltigen Architektur setzt, einschließlich großer Projekte wie der Smart City Wien, die bis 2050 vollständig auf erneuerbare Energien setzen will.
Die umweltfreundliche Geothermieanlage des „Rosengarten“, gekoppelt mit einer E-Mobilitätsvorbereitung in der Tiefgarage, ist ein weiteres Zeichen für den Trend zu smarteren und emissionsärmeren Wohnlösungen. Damit positioniert sich das Projekt als Vorreiter in der ökologischen Bauweise und spricht damit eine breite Zielgruppe an, die Wert auf Nachhaltigkeit legt.
Optimale Anbindung und Preisinformationen
Die Lage des „Rosengarten“ könnte nicht besser sein: In der Nähe des Leberbergs und des Zentralfriedhofs sowie mit guter Anbindung durch die Straßenbahnlinie 11 und den nahegelegenen Simmeringer Bahnhof erfreut sich das Projekt einer idealen Erreichbarkeit. Das macht es besonders attraktiv für Pendler und Stadtbewohner. Für angehende Eigenheimkäufer sind die Einstiegspreise für die Wohnungen durchaus interessant, sie beginnen bei 246.000 Euro und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der „Rosengarten“ nicht nur ein neuer Wohnort ist, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung für nachhaltiges Wohnen in Wien. Das Projekt trifft den Nerv der Zeit und trägt dazu bei, die Stadt noch lebenswerter zu gestalten. Auch Ökobaute lobt solche Initiativen, die den Fokus auf Gemeinschaft, Umweltbewusstsein und innovative Konzepte legen, was auch die zukünftigen Bewohner des „Rosengarten“ erwarten dürfen.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)