U6-Fahrer im Chaos: Bauarbeiten bringen Verkehrschaos in den Herbstferien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Gersthof: U6-Bauarbeiten ab 27. Oktober 2025 – Teilweise Einschränkungen und Ersatzverkehr bis 3. November 2025.

Gersthof: U6-Bauarbeiten ab 27. Oktober 2025 – Teilweise Einschränkungen und Ersatzverkehr bis 3. November 2025.
Gersthof: U6-Bauarbeiten ab 27. Oktober 2025 – Teilweise Einschränkungen und Ersatzverkehr bis 3. November 2025.

U6-Fahrer im Chaos: Bauarbeiten bringen Verkehrschaos in den Herbstferien!

Ab dem 27. Oktober 2025 ist die U6 in Wien nur zweigeteilt unterwegs. Grund für die Einschränkung sind dringende Bauarbeiten, die bis zum 3. November 2025 andauern werden. Während dieser Zeit müssen die Fahrgäste mit einem umfangreichen Ersatzverkehr rechnen, um die Mobilität aufrechtzuerhalten. Die Erneuerung der Weichen zwischen den Stationen Spittelau und Jägerstraße ist der Anlass für die Umstellungen im Fahrplan, die ab 4:00 Uhr in Kraft treten werden.

Während der Bauarbeiten wird die U6 den Fahrbetrieb auf zwei Abschnitten aufteilen: Ein Teil wird zwischen Siebenhirten und Spittelau fahren, der andere zwischen Jägerstraße und Floridsdorf. Besonders wichtig zu wissen ist, dass in den südlichen Bereichen jede zweite U6 nur zwischen Siebenhirten und Michelbeuern – AKH verkehrt. Damit verbunden ist auch eine Anpassung der Linie 12, die zwischen der Josefstädter Straße und der Dresdner Straße häufiger fahren wird, sogar nachts am Wochenende.

Ersatzverkehr und Linienanpassungen

Um die Einschränkungen zu kompensieren, wurde ein Ersatzverkehr eingerichtet. Die Buslinie 37A wird den Verkehr zwischen Spittelau und der Dresdner Straße unterstützen und so die Fahrgäste auf diesem Streckenabschnitt abfangen. Zudem sind auch die Straßenbahnen 9 und 49 von den Bauarbeiten betroffen. Die Straßenbahnlinie 9 fährt lediglich zwischen Gersthof und Johann-Nepomuk-Berger-Platz und bedient teilweise die Strecke der 2er Bim bis zur Josefstädter Straße. Ein Ersatzbus, der 9E, wird die eingestellten Stationen abdecken. Die Linie 49 fährt nur zwischen Breitensee und Hütteldorf, wobei der 49E-Ersatzbus ebenfalls zum Einsatz kommt. Für die Straßenbahn 52 wurde eine Unterstützung vom Ring bis zum Westbahnhof und weiter nach Baumgarten vorgesehen.

Diese Baustellen sind Teil einer umfassenderen Strategie, um das Öffi-Netz in Wien zu verbessern. Laut den Wiener Linien wird das leistungsfähige öffentliche Verkehrssystem nicht nur regelmäßig gewartet, sondern auch modernisiert und erweitert. Solche Großbaustellen sind notwendig, um auf lange Sicht Verbesserungen für die Fahrgäste zu erzielen, auch wenn sie kurzfristige Einschränkungen mit sich bringen können. Die neuesten Informationen zu den Bauprojekten sind auf Wiener Linien zu finden.

Wer sich also auf die nächsten Pendler-Tage vorbereitet, sollte sich rechtzeitig über die geänderten Fahrpläne informieren. Die gute Nachricht: Trotz der Einschränkungen wird das Öffi-Netz durch diese Maßnahmen langfristig gestärkt, was letztlich auch den Fahrgästen zugutekommt. In dieser Hinsicht ist ein gewisses Maß an Flexibilität gefragt.