Sebastian Ofner sagt Teilnahme an Erste Bank Open in Wien ab!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sebastian Ofner zieht wegen gesundheitlicher Probleme seine Teilnahme an den Erste Bank Open 2025 in Wien zurück.

Sebastian Ofner zieht wegen gesundheitlicher Probleme seine Teilnahme an den Erste Bank Open 2025 in Wien zurück.
Sebastian Ofner zieht wegen gesundheitlicher Probleme seine Teilnahme an den Erste Bank Open 2025 in Wien zurück.

Sebastian Ofner sagt Teilnahme an Erste Bank Open in Wien ab!

Ein schmerzhafter Rückschlag für die österreichischen Tennisfans: Sebastian Ofner wird nicht an den Erste Bank Open in Wien teilnehmen. Der 28-Jährige, der in diesem Jahr eine Wildcard für das Hauptbewerb erhalten hatte, zog sich aus gesundheitlichen Gründen zurück. Einmal mehr zeigt sich, wie verletzungsanfällig die Karriere eines Profisportlers ist.

Die Probleme, die Ofner plagen, sind nicht neu. Bereits in der Vergangenheit kämpfte er mit Verletzungen, insbesondere Fersen- und Handgelenksproblemen, die ihn mehrfach zur Operation zwangen. „Seit meiner Rückkehr auf den Tennisplatz war ich nie schmerzfrei“, gab Ofner zu und erklärte, dass die Beschwerden in letzter Zeit zugenommen haben. Diese Situation zwingt ihn nun dazu, weitere medizinische Untersuchungen in Bezug auf sein Handgelenk und die operierten Fersen durchzuführen, um wieder zu Kräften zu kommen. Zwei Spiele im Davis Cup im September bekräftigten die Stärke seines Rivalen Jurij Rodionov, der die freigewordene Wildcard übernehmen wird.

Die Erste Bank Open im Fokus

Die Qualifikation für die Erste Bank Open startet am 18. Oktober und dauert bis zum 26. Oktober. Das Turnier, das zu den größten in Österreich zählt, lockt mit einem Preisgeldtopf von beeindruckenden 2.736.875 Euro. Was für eine Möglichkeit für Rodionov, der nun zum dritten Mal im Hauptbewerb vertreten sein wird, nachdem er bereits in den Jahren 2020 und 2022 teilnahm. Sein Blickfeld richtet sich scharf darauf, die Erfolge aus dem Davis Cup fortzusetzen. In der Auseinandersetzung gegen Ungarn trug er maßgeblich zum Team-Sieg bei, indem er zwei Punkte holte.

Herwig Straka, Turnierdirektor und gleichzeitig Ofner-Manager, betont, wie wichtig die vollständige Genesung für Ofner ist. Auch die Fans sind enttäuscht, doch die Gesundheit des Spielers hat oberste Priorität. Tennis ist bekannt dafür, Spieler stark zu beanspruchen und Verletzungen zu verursachen. Epidemiologische Studien zeigen, dass die Belastungen im Tennis, besonders auf harten Plätzen, hohe Verletzungsraten mit sich bringen. Chronic overuse conditions und akute Verletzungen sind keine Seltenheit und haben auch Athleten wie Ofner fest im Griff.

Ein Blick nach vorne

Die Absage von Ofner lässt die Fans und das gesamte Turnier auf andere Talente hoffen. Mit Rodionov steht bereits ein vielversprechender Spieler bereit, zu glänzen. Die Karten werden neu gemischt, und die Erwartungen an die Upcoming Matches sind hoch.

Tickets für die Erste Bank Open sind bereits erhältlich, mit Preisen ab 25 Euro. Ein erinnerungswürdiges Turnier ist in Sicht, auch wenn der Abgang von Ofner schmerzt. Die Tenniswelt bleibt gespannt, wie sich die Entwicklungen weiter entfalten.

Quellen: