Eisbullen stoppen Negativserie mit Overtime-Sieg gegen Wien!
Eisbullen besiegen Wien 4:3 nach Overtime. Trainer kritisiert fehlende Souveränität. Nächster Gegner: Fehervar.

Eisbullen stoppen Negativserie mit Overtime-Sieg gegen Wien!
In einem packenden Eishockeyspiel haben die Eisbullen aus Salzburg am heutigen Tag ein heißes Duell gegen die Wiener Rivalen mit 4:3 nach Overtime gewonnen. Diese wichtige Partie kam für die Mannschaft besonders recht, da sie zuvor drei Niederlagen in Folge hinnehmen musste. Die Spannung war während des gesamten Spiels deutlich spürbar, leider gab es auch einige kritische Momente, wie eine frühe Strafe für Tom Raffl wegen eines „Checks gegen den Kopf“. Trotz dieses Rückschlags zeigte das Team jedoch eine starke mentale Leistung und ließ sich nicht verunsichern, auch wenn sie in eigener Überzahl ein Gegentor kassierten. Torschütze Florian Baltram äußerte nach dem Spiel, dass die Mannschaft am Ende ihr Potenzial gezeigt hat und optimistisch in die Zukunft blickt. Der nächste Gegner der Eisbullen, Fehervar, wartet bereits am Sonntag, gefolgt von einem wichtigen Spiel in der Champions Hockey League am Mittwoch. Cheftrainer Manny Viveiros kritisierte nach dem Spiel die mangelnde Souveränität und den Spielwitz seines Teams, was darauf hinweist, dass noch Luft nach oben ist, wenn die Eisbullen ihre Ambitionen ernst nehmen wollen. Kapitän Max Wilfan von Zell, der heute in der Alps League gegen Asiago spielt, betonte zudem die Notwendigkeit einer Steigerung nach dem Derby-Debakel.
Ein weiterer spannender Sieg gelang Red Bull Salzburg in der dritten Runde der Champions Hockey League. Die Mannschaft sicherte sich einen knappen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Unia Oświęcim. Hampus Olsson sorgte nach nur 18 Sekunden für die frühe Führung der Gäste, doch Dennis Robertson und Philipp Krening drehten die Partie mit ihren Toren zu Gunsten der Salzburger. Allerdings brachte Krystian Dziubiński Oświęcim kurz vor der zweiten Drittelpause zurück ins Spiel. Nikolaus Kraus machte schließlich in der Overtime den entscheidenden Treffer für den Eishockeyclub aus Salzburg. Mit diesem Sieg nähern sich die Eisbullen dem Achtelfinale, das 16 von 24 Teams erreichen, was für die kommende Herausforderung am Sonntag gegen die ZSC Lions aus der Schweiz umso wichtiger wird. Dieser Triumph stimmt optimistisch, vor allem in Anbetracht der Herausforderungen, die in den nächsten Wochen auf die Teams warten werden, unter anderem auch für den KAC, der ebenfalls am Sonntag gegen Oświęcim spielt.
Die Rivalität in der Champions Hockey League
Doch nicht nur die Eisbullen fassen neuen Mut. Insgesamt bleibt die Situation in der Champions Hockey League spannend. Auch die ZSC Lions, die am heutigen Tag eine knappe 1:2-Niederlage gegen Sparta Prag einstecken mussten, schaffen vorerst den Sprung in die Top 16 für die Playoffs, trotz der dritten Niederlage in fünf Spielen. Ihr nächster Gegner, Ilves aus Tampere, hat bereits sicher einen Platz in den Playoffs. Zug hingegen erlebte einen herben Rückschlag, indem sie ohne Tor und Punkte aus Finnland zurückkehrten, was die Ausgangslage im Wettkampf um die besten Plätze zusätzlich verschärft. Die spannende Dynamik in der Champions Hockey League lässt nicht nur die Herzen der Eishockeyfans höher schlagen, sondern verspricht auch in den kommenden Wochen jede Menge aufregender Spiele.
Insgesamt zeigt sich, dass der Eishockeysport in Österreich nach wie vor ein heißes Eisen ist, bei dem die Teams alles geben, um sich einen Platz an der Spitze zu sichern. Ob die Eisbullen und ihre heimischen Rivalen dieser Herausforderung gewachsen sind, wird sich schon bald zeigen.