Fahrradtaxis zum Währinger Straßenfest: Kostenlos und umweltfreundlich!
Am 19. September 2025 findet das Währinger Straßenfest mit Live-Musik und einem neuen Fahrradtaxi-Angebot statt.

Fahrradtaxis zum Währinger Straßenfest: Kostenlos und umweltfreundlich!
Am kommenden Freitag, den 19. September, wird die Währinger Straße von 11 bis 19 Uhr zum Treffpunkt für Jung und Alt, denn das Währinger Straßenfest steht vor der Tür. Zwischen Gürtel und Aumannplatz erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Flohmärkten, einem Kinderprogramm und mitreißender Live-Musik. Die Eröffnung um 13 Uhr wird von einem Platzkonzert der Polizeimusik Wien eingeläutet, gefolgt von den Live-Acts Patricia Hill, die mit Dance, Pop und Soul auftritt, und der Band Haftelmacher, die für echte Austropop-Stimmung sorgt.
Besonders hervorzuheben ist die Neuheit dieses Festes: Das kostenfreie Fahrradtaxi „Linie F“, das den Besuchern am Festtag zur Verfügung steht. Wie meinbezirk.at berichtet, wird dieses von 12 bis 18 Uhr am Freitag sowie von 9 bis 14 Uhr am Samstag, dem 20. September, in Betrieb sein. Es ist nicht nur komfortabel für die Fahrgäste, denn der Chauffeur sitzt vorne, sondern bietet auch Platz für 3 bis 4 Passagiere auf der Rückbank.
Nachhaltige Mobilität im Fokus
Dieses innovative Projekt, unterstützt von der Initiative „18 bewegt“ und finanziert durch das Förderprogramm des Grätzlabors, hat das Ziel, nachhaltige Mobilität im Bezirk Währing zu fördern. Der Fahrbetrieb entlang der Route deckt zentrale Punkte wie die U6-Station Michelbeuern AKH, die Währinger Straße und die Gymnasiumstraße ab. Die Taxis fahren nach Bedarf und halten alle 15 Minuten, was eine flexible Nutzung ermöglicht – eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Das Konzept der “Linie F“ zielt darauf ab, auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen eine bequeme Fortbewegung zu bieten. Dazu ergänzen die elektrisch betriebenen Fahrradtaxis die bestehenden Mobilitätsmöglichkeiten und sind eine umweltfreundliche Alternative im dichten Stadtfest-Trubel.
Effiziente Anreise zum Fest
Stadtfeste ziehen bekanntlich viele Menschen an und die Fortbewegung kann schon einmal zur Herausforderung werden. Deshalb empfehlen Experten, wie fest-tourismus.de es anspricht, sich im Vorfeld der Anreise Gedanken über die beste Route zu machen. Besonders in Hinblick auf Straßensperrungen und hohe Menschenmengen sollten Fahrradwege oder ruhigere Straßen in Betracht gezogen werden.
Zudem wird geraten, auf die Sicherheit des eigenen Fahrrads zu achten. Ausgewiesene Fahrradparkplätze, ideale Schlösser und die Rücksichtnahme auf schwächere Verkehrsteilnehmer sorgen für ein entspanntes Festvergnügen inmitten der bunten Atmosphäre. Die Nutzung von Fahrrädern während Stadtfesten gilt nicht nur als umweltfreundlich, sondern ermöglicht es den Besuchern, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und aktiv zur nachhaltigen Mobilität beizutragen.
Wer noch Fragen hat, kann sich unter +43 720 143787 oder via Email an waehring@la21.wien mit den Veranstaltern in Verbindung setzen. So steht einem fröhlichen Besuch auf dem Währinger Straßenfest nichts mehr im Wege!