US-Forscher Wali Malik startet neue Ära der Biotechnologie in Wien

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

US-Biotechnologe Wali Malik zieht 2025 nach Wien, um am KI-Institut AITHYRA zu forschen und die Biotechnologie zu revolutionieren.

US-Biotechnologe Wali Malik zieht 2025 nach Wien, um am KI-Institut AITHYRA zu forschen und die Biotechnologie zu revolutionieren.
US-Biotechnologe Wali Malik zieht 2025 nach Wien, um am KI-Institut AITHYRA zu forschen und die Biotechnologie zu revolutionieren.

US-Forscher Wali Malik startet neue Ära der Biotechnologie in Wien

Wien hat eine neue Bereicherung in der Biotechnologie zu verzeichnen: Wali Malik, ein 38-jähriger Biotechnologe aus den USA, hat vor zwei Wochen mit seiner Familie in der Donaustadt Fuß gefasst. Malik, der zuvor in Boston an der Schnittstelle zwischen Harvard und führenden Biotech-Unternehmen tätig war, sieht es als Chance, einen Neuanfang zu wagen. Seine Entscheidung, die USA zu verlassen, fiel aufgrund gestrichener Forschungsgelder und einer zunehmend schlechten Stimmung in der Wissenschaft.
Wali Malik ist seit August 2025 Leiter des AI Driven Lab Robotics am AITHYRA-Institut für Künstliche Intelligenz (KI) in Wien. Interessanterweise hat er die Stadt nie zuvor besucht, bevor er seinen Umzug vollzog. Seine ersten Worte hier? „Kaffee, Tee, bitte“, ein kleiner kultureller Einstieg in die Wiener Lebensart.

Mit einem beeindruckenden akademischen Hintergrund, der einen Masterabschluss in Molecular Targets of Diseases und High Throughput Drug Discovery von der renommierten Johns Hopkins University sowie einen Bachelorabschluss in Cell Biology und Genetics von der University of Maryland umfasst, bringt Malik eine Fülle an Erfahrung mit. Er hat über 17 Jahre in der strategischen Laborautomatisierung, im Hochdurchsatz-Screening und in der Entwicklung von Datenlösungen in der Biotechnologie und Pharmaindustrie gearbeitet. Diese Expertise ist entscheidend, denn AITHYRA hat sich zum Ziel gesetzt, Europas führendes AI-gesteuertes Lebenswissenschaftsinstitut zu werden, was angesichts der aktuellen Trends in der Biotechnologie anspruchsvoll ist.

Künstliche Intelligenz in der Biotechnologie

Künstliche Intelligenz ist derzeit das große Thema in der Biotechnologie. Sie revolutioniert nicht nur die Gesundheitsbranche, sondern auch Ernährung und Umwelt. Laut nucleovisual.com beschleunigt KI etwa die Entdeckung von Viren, Medikamenten und maßgeschneiderten Behandlungen. Malik und sein Team stehen damit vor der Aufgabe, innovative Ansätze wie das AlphaFold3-System von DeepMind, das dreidimensionale Strukturen von Proteinen vorhersagt, und intelligente Werkzeuge wie PROTEUS zu integrieren.

Eines der spannenden Bereiche, die Malik gemeinsam mit seinen Kollegen in Wien erkunden möchte, ist die personalisierte Medizin. Durch KI werden große Mengen biomedizinischer Daten analysiert, um Fortschritte in der Arzneimittelentwicklung und der Lebensmittelsicherheit zu erzielen. Im Kontext der aktuellen Lebensmittelproduktion, die durch Effizienzsteigerungen und Umweltschutz geprägt ist, wird KI ebenfalls eine Schlüsselrolle spielen.

Die Neuansiedlung von Wali Malik in Wien könnte sich als ein echter Gewinn für die lokale Forschungsszene erweisen. Da KI und Biotechnologie Hand in Hand gehen, hofft Malik, durch seine Erfahrungen und das Angebot seines neuen Instituts, einen maßgeblichen Beitrag zu leisten. AITHYRA könnte mit ihm an der Spitze nicht nur in Österreich, sondern auch in Europa ganz vorne mitmischen.