Wien-Simmering feiert Eröffnung der neuen Motor City – Mobilität neu definiert!
Eröffnung der Motor City in Wien-Simmering am 4. November 2025: ein neues Mobilitätszentrum für individuelle Bedürfnisse.

Wien-Simmering feiert Eröffnung der neuen Motor City – Mobilität neu definiert!
In Wien-Simmering hat sich in der Baudißgasse ein neuer Anziehungspunkt für Automobile und Mobilitätsenthusiasten aufgetan: Die „Motor City“ wurde am 4. November 2025 feierlich eröffnet. Bei dieser Veranstaltung fanden nicht nur das Soft Opening statt, sondern auch die erste „Motor City Business Night 2025“. Die neue Motor City verfolgt ein „All-inclusive“-Konzept, das darauf abzielt, sämtliche Bedürfnisse rund um individuelle Mobilität abzudecken. So können Besucher:innen hier Neu- und Gebrauchtwagen erwerben, Werkstatt- und Spenglerei-Dienste in Anspruch nehmen, Aufbereitungen und Folierungen durchführen lassen oder Ersatzteile erwerben. Auch Versicherungs- und Finanzdienstleistungen stehen zur Verfügung, wie leadersnet.at berichtet.
Die Motor City ist ein umfassendes Mobilitätszentrum, das Marken wie Opel, XPeng und Honda Motorrad präsentiert. Die Idee hinter diesem Projekt wurde von Fahri Gökbas, dem Initiator und Geschäftsführer, klar umrissen: die Vernetzung von Firmen und die Förderung partnerschaftlicher Zusammenarbeit sind zentrale Bestandteile des Konzepts. Besonders erfreulich ist, dass zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und der Autobranche bei der Eröffnung anwesend waren, um das Event gebührend zu würdigen. Wolfgang Wagner, der Vertriebsleiter der Motor City, übernahm die organisatorische Begleitung des Starts, während Mücahit Sencan, Geschäftsführer der Rainer Glanzarena, die Bedeutung des Standortes für die Region hervorhob.
Ein Zentrum für Mobilität und Genuss
Die Motor City in Wien bietet nicht nur Platz für Fahrzeuge, sondern auch eine Wohlfühloase für die Besucher:innen. Sie können in der Lounge und Cafeteria entspannen, während sie die neuesten Modelle und technischen Errungenschaften begutachten. Die Auswahl an Dienstleistungen ist beeindruckend und spiegelt den Trend wider, dass Mobilitätszentren mehr als nur Verkaufsplattformen sind. Sie entwickeln sich zunehmend zu Begegnungsstätten für Autofans und Familien.
Der Standort, der den Wünschen der modernen Stadtgesellschaft Rechnung trägt, reiht sich damit in eine wachsende Zahl von Projekten ein, die nachhaltige Stadtentwicklung fördern. Die Integration von unterschiedlichen Angeboten und Dienstleistungen entspricht den Ansprüchen an lebendige Stadtteile, die für alle sozialen Schichten zugänglich sind. Wie im BMZ-Papier ausgeführt, steht die nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus, um sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten entgegenzuwirken und die Lebensqualität der Bürger:innen zu steigern.
Gegenseitige Inspiration
Die Idee einer Motor City ist nicht neu und wurde bereits in anderen Metropolen wie Dubai aufgegriffen, wo die Motor City eine lebendige Gemeinschaft für Auto-Begeisterte bildet und diverse Kultur-, Sport- und Freizeitangebote bietet. Auch in diesem Fall wird ein integrierter Ansatz verfolgt, der eine harmonische Verbindung von wohnen und automobilen Interessen schafft, was vor allem für junge Familien und Berufstätige ansprechend ist, wie dubaiglimpse.com berichtet.
In Wien-Simmering haben die Initiatoren mit der neuen Motor City ein Zeichen gesetzt. Das Konzept könnte als Blaupause für weitere Mobilitätszentren in urbanen Gebieten dienen. Die Besucher:innen dürfen sich auf ein breitgefächertes Angebot freuen, das nicht nur ihre automobilen Vorlieben erfüllt, sondern auch zur Stärkung der Gemeinschaft in der Region beiträgt.