Wien setzt auf Wasserstoff: 10 E-Busse starten im September!

Wien setzt auf Wasserstoff: 10 E-Busse starten im September!

Simmering, Österreich - In Wien wird es schon bald grüner! Ab September 2025 kommen zehn neue Wasserstoff-E-Busse auf den Linien 2A und 3A zum Einsatz. Diese innovativen Busse bieten eine erfrischende Alternative zu den klassischen Dieselbussen und punkten nicht nur mit neuester Technologie, sondern auch mit umweltfreundlicher Effizienz. Mein Bezirk berichtet, dass die Busse Strom aus Wasserstoff gewinnen und somit keine schädlichen Emissionen wie Stickoxide oder Feinstaub erzeugen.

Die Wasserstoffversorgung erfolgt durch Wien Energie, und dieser Wasserstoff wird aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt. Das verspricht nicht nur eine saubere Mobilität, sondern auch einen wesentlichen Schritt in Richtung nachhaltiger öffentlicher Verkehr in der Bundeshauptstadt. Die Betankung der Busse findet am Campus der Wiener Netze statt, wo eine spezielle H2-Tankstelle und Ladestation eingerichtet werden.

Technische Details und Investitionen

Die neuen Wasserstoff-Busse stammen vom italienischen Hersteller „Rampini“ und wurden bereits umfangreich getestet. Ein 230-kW-Elektromotor wird von einer 170-kWh-Batterie sowie einer Wasserstoff-Brennstoffzelle mit Energie versorgt, wodurch die Reichweite der Fahrzeuge verlängert und das Laden seltener notwendig ist. Dies ist besonders vorteilhaft für die Wiener Linien, die damit ihre Fahrzeugflotte von zwölf auf zehn Busse reduzieren. VOL hebt hervor, dass die gesamte Investition in die neuen Modelle rund zwölf Millionen Euro beträgt und sowohl die Wiener Linien, das Ministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur als auch die EU beteiligt sind.

Ein weiterer Pluspunkt: Die neuen Busse sind voll klimatisiert, was den Fahrgästen zusätzlichen Komfort bietet. Mit rund 60 bereits im Einsatz befindlichen E-Bussen wird die Wiener Linien Flotte somit weiter modernisiert und auf das nächste Level gehoben.

Ein Schritt in die Zukunft

Diese Entwicklung ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein klares Bekenntnis zur umweltfreundlichen Mobilität in Wien. Die Stadt geht damit einen wichtigen Schritt in die Zukunft und zeigt, dass nachhaltiger öffentlicher Verkehr möglich ist. Verschiedene Stimmen aus der Politik und Verbänden befürworten diesen Wandel, der den Verkehrssektor erheblich entlasten könnte. ORF Wien berichtet ebenfalls über das Potenzial dieser Wasserstoff-Busse und deren positive Auswirkungen auf die Luftqualität in der Stadt.

Wien zeigt mit diesen neuen Wasserstoff-E-Bussen, dass innovative Ansätze im öffentlichen Verkehr nicht nur machbar, sondern auch notwendig sind, um den Herausforderungen der Zukunft im Bereich der Mobilität gerecht zu werden.

Details
OrtSimmering, Österreich
Quellen

Kommentare (0)