Bayern schwimmt: Kinder ziehen im Kindergarten mit Kraulen alle Blicke an!

Bayern schwimmt: Kinder ziehen im Kindergarten mit Kraulen alle Blicke an!

Penzing, Deutschland - Am 17. Juli 2025 wurde im Wurzel Purzel Kindergarten die Auftaktveranstaltung der Kampagne „Bayern schwimmt“ gefeiert. Die Landtagspräsidentin und Schirmherrin Ilse Aigner begrüßte die Kinder herzlich und unterstrich die Wichtigkeit der Schwimmausbildung für alle Kinder in Bayern. „Jedes Kind sollte schwimmen können“, so Aigner. Um das zu verdeutlichen, stellten Vorschulkinder ihre Schwimmfähigkeiten vor den Augen zahlreicher Fernsehkameras und Pressevertreter unter Beweis.

Besonders erfreulich waren die gemeinsamen Aktivitäten mit Checker Julian, dem bekannten KiKA-Moderator, der mit den Kindern im Wasser aktiv war. Der Beckenrand wurde von Loti, dem fröhlichen Maskottchen der Wasserwacht, belebt, der für gute Laune sorgte und die Kinder anfeuerte.

Kraulen lernen mit Loti

Der Fokus der Veranstaltung lag auf der Schwimmtechnik des Kraulens, die als erste Methode zum Schwimmenlernen präsentiert wurde. Dies geschah mithilfe der neuen Methode „Kraulen lernen mit Loti“. Thomas Huber, der Landesvorsitzende der Wasserwacht Bayern, betonte während der Veranstaltung, wie wichtig die frühe Schwimmausbildung für die Sicherheit von Kindern in Bayern ist. Er wies zudem auf die besorgniserregende Zahl von bereits 27 Ertrinkungsfällen in der aktuellen Badesaison hin, von denen viele in Seen stattfanden.

Die Kampagne „Bayern schwimmt“ setzt sich seit nunmehr sieben Jahren für eine Verbesserung der Schwimmfähigkeiten von Kindern ein und wird durch eine neue Arbeitshilfe für Schwimmausbilderinnen und -ausbilder unterstützt. Diese Materialien sind eine wertvolle Ressource, um die Lehrmethoden in den Schwimmschulen zu optimieren und Kindern ein sicheres Schwimmen zu ermöglichen.

Internationale Perspektiven auf das Schwimmenlernen

Interessant ist auch der Vergleich der Schwimmausbildung in verschiedenen Ländern. Während in vielen Ländern wie Australien, England und den USA Kinder zuerst Kraul- und Rückenschwimmen lernen, beginnt in Deutschland oft die Ausbildung mit dem Brustschwimmen. Dieses Vorgehen wurde im 19. Jahrhundert in die Soldatenausbildung integriert und genießt bis heute höchste Beliebtheit, auch wenn es einige Schwierigkeiten mit sich bringt, wie komplizierte Bewegungsabläufe und einen anspruchsvollen Beinschlag.

In Mexiko hingegen stehen intuitive Methoden wie das Hunde-Paddeln an erster Stelle, die den Kindern helfen, ein erstes Körperbewusstsein im Wasser zu entwickeln. Schwimmlehrer dort legen Wert auf Rückenschwimmen, um Entspannung und richtige Atmung zu fördern, bevor sie die Schüler in die Kunst des Brustschwimmens einführen – eine spannende Abweichung von den gewohnten deutschen Methoden, die vielleicht eine Diskussion über die optimalen Schwimmausbildungsmethoden anstoßen könnte.

Die Kampagne und die engagierte Arbeit der Wasserwacht bieten nicht nur ein schützenswertes Konzept, sondern auch eine lehrreiche und ermutigende Plattform für zukünftige Schwimmer in Bayern. Mit guten Ideen und einer ordentlichen Portion Enthusiasmus können wir alle gemeinsam dafür sorgen, dass Schwimmenlernen für Kinder nicht nur ein Pflichtprogramm, sondern auch ein großes Vergnügen wird.

Für weitere Informationen über die Kampagne und die Methoden des Schwimmenlernens, können Sie die Artikel von Augsburger Allgemeine, Wasserwacht Bayern und Fachportal Pädagogik besuchen.

Details
OrtPenzing, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)