Schloss Neugebäude: Ein Geheimnis voller kultureller Möglichkeiten!
Erfahren Sie alles über die Diskussionen zur kulturellen Nutzung von Schloss Neugebäude in Simmering und kommende Veranstaltungen 2025.

Schloss Neugebäude: Ein Geheimnis voller kultureller Möglichkeiten!
Am 17. September wurde ein spannendes Anliegen zur Zukunft des Schloss Neugebäude in Wien Simmering eingebracht. Der Antrag vonseiten der Stadt Wien zielt darauf ab, eine mögliche Kooperation mit einem Verein zu klären. Kernpunkte dieser Anfrage sind die Transparenz über bestehende Vereinbarungen sowie die Rahmenbedingungen und Maßnahmen zur kulturellen Nutzung des Schlosses. “Da liegt was an”, könnte man sagen, denn die Frage, ob die Stadt imstande ist, das historische Schloss effektiv zu verwalten, steht im Raum. Ein Augenmerk wird auch auf die Möglichkeit gelegt, diese Zusammenarbeit transparent zu gestalten und das Potenzial des Schlosses zu nutzen, um es zu einem lebendigen kulturellen Ort zu machen, der Touristen anzieht.
Die Initiative verlangt ein besseres Nutzungskonzept mit dem Ziel, Schloss Neugebäude touristisch aufzuwerten. Hierzu könnten Kombitickets oder Walking-Routen zum Schloss sowie professionell organisierte Veranstaltungen beitragen, die positive Effekte auf die Besucherströme in der Innenstadt haben sollen. Die strukturierte Aufarbeitung dieser Vorschläge ist essenziell für das Engagement, das Schloss Neugebäude als wertvolle Location weiter zu etablieren und zu fördern, wie es auch wien.neos.eu beschreibt.
Feierlicher Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen
So richtig in Schwung kommt das Schloss Neugebäude mit den bevorstehenden Veranstaltungen. Am 18. und 19. Oktober 2025 findet das Event „Vienna BBQ Days und Wiener Wurstfest 2025“ statt. Bei diesem Fest dreht sich alles um die herzhaften Köstlichkeiten der Grillkunst. International renommierte Grillmeister messen sich in Live BBQ-Wettbewerben, die unter der Schirmherrschaft der Kansas City Barbecue Society stehen.
Besucher:innen können sich auf eine Vielfalt hausgemachter Wurstspezialitäten und Delikatessen von lokalen Produzenten freuen, dazu gibt es Workshops und Vorführungen von nationalen sowie internationalen Pitmastern. Für Unterhaltung sorgt neben den kulinarischen Leckerbissen auch ein spannendes Bühnenprogramm: Am Samstag erwarten die Gäste beispielsweise die Zerlegung eines halben Schweines, eine Käsekrainer-Vorführung und die ersten Siegerehrungen. Am Sonntag folgt eine Grill-Vorführung und eine erneute Siegerehrung – eine Kulisse, die Grillfans nicht missen sollten!
Die Öffnungszeiten der Veranstaltung sind für den Samstag von 10 bis 20 Uhr und für den Sonntag von 10 bis 18 Uhr vorgesehen. Das Schloss ist bequem zu erreichen mit der U3 bis zur Endstation Simmering sowie mit dem Bus 73A. Es stehen auch kostenlose Parkplätze zur Verfügung und Hunde sind willkommen, solange sie an der Leine geführt werden. Aber Achtung: Auf dem Gelände gilt ein Fahrverbot für Fahrräder und E-Scooter, damit alle ein entspanntes Erlebnis genießen können, wie schlossneugebaeude.wien berichtet.
Ein Blick in die Geschichte
Das Schloss Neugebäude hat eine reiche und wechselvolle Geschichte. Erbaut unter Maximilian II. im 16. Jahrhundert, wurde es nicht nur als Wohnsitz genutzt, sondern auch als Ort für botanische und künstlerische Entfaltung. Maximilian hatte ein großes Interesse an Kunst und bot zahlreichen Künstlern seiner Zeit eine Plattform. Er erwarb kostbare Antiquitäten, engagierte bedeutende Künstler und war ein geduldiger Mäzen der Architektur und Gartenkunst.
Sein Engagement in der Architektur war besonders stark, da er ab 1566 nach geeigneten Architekten suchte und bereits zuvor den Einfluss der Baukunst auf seine Regierungssorgen für erholsam hielt. Die Leidenschaft für Botanik und Kunst, die das Schloss ausstrahlt, ist bis heute spürbar und sorgt dafür, dass es als kultureller Ort hoch im Kurs steht, wie wienmuseum.at ausführlich schildert.