Mord im Wiener Tiergarten: Auf den Spuren des geheimnisvollen Täters!
Am 9. Oktober 2025 zeigt ARD den Wien-Krimi "Tod im Tiergarten", in dem Ermittler Alex Haller und Mia Markovic einen Mord im Tiergarten Schönbrunn aufklären müssen.

Mord im Wiener Tiergarten: Auf den Spuren des geheimnisvollen Täters!
Am heutigen 9. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Der neueste Fall von „Der Wien-Krimi“ läuft heute Abend um 20.15 Uhr auf ARD. Die Episode mit dem Titel „Tod im Tiergarten“ verspricht spannende Unterhaltung in den Kulissen des berühmten Tiergartens Schönbrunn. Erzählt wird von Ermittlern, die sich sowohl mit einem Mord im Zoo als auch einem rätselhaften Überfall auseinandersetzen müssen.
In dieser aufregenden Folge wird das Team um Sonderermittler Alexander Haller (brilliant verkörpert von Philipp Hochmair) und seine Partnerin Mia Markovic (spielt von Claudia Kottal) von Kommissar Peter Lassmann (gespielt von Michael Edlinger) unterstützt. Die Geschichte nimmt ihren Lauf, als Gustl Klingenberger (von Christoph Luser) als Nachtwärter die Leiche eines Mannes auf der Affeninsel entdeckt. Wer könnte der tote Steuerberater Brunner sein, dessen düstere Vergangenheit im Laufe der Episode aufgedeckt wird?
Ein verstrickter Fall
Besonders spannend wird es, als klar wird, dass Brunner mit einem Chatverlauf zur Wiener „Furry“-Szene in Verbindung steht. Diese führt die Ermittler in das exklusive Milieu des Clubs von Markus Böhm (dargestellt von Leo Reisinger), wo Eifersucht und haftende Geheimnisse die Atmosphäre aufladen. Brunners Beziehung scheint mehr Schatten als Licht zu haben und verstärkt die Komplexität des Krimis.
Doch das ist nicht alles. Parallel zur Mordermittlung muss sich Markovic um einen anderen Fall kümmern: einen Überfall auf einen Möbeltransport, der tragischerweise mit einem Mord endet. Während sich die Ermittlungen im Müller-Puzzle weiter zusammenfügen, werfen die beiden Fälle zahlreiche Fragen auf. Wie schließen sich die Verbrechen und wer verfolgt die wahren Absichten?
Die Auflösung
Auf der Suche nach Antworten ist es ein übergebener Gegenstand – eine Armbanduhr, die von einem Katta übergeben wird – der den entscheidenden Hinweis liefert. Doch das Finale trumpft mit einer dramatischen Szene am Sportflughafen auf, wo Haller nicht nur das Rätsel löst, sondern auch Nikos Leben retten muss.
Diese Episode könnte sich nicht nur als spannend, sondern auch visuell beeindruckend herausstellen; die Bildgestaltung von Florian Schilling erhält durchweg positives Feedback und trägt zur Spannung der Handlung bei. Wer zur Lösung der mysteriösen Verbrechen beitragen möchte, hat heute Abend die Gelegenheit, sich in den Bann dieser fesselnden Aufklärungsgeschichte ziehen zu lassen.
Auf das heutige spannende Filmevent und die Vorfreude auf die kommenden Fälle! Ein nächster Teil von Haller und Falk wird am 16. Oktober ausgestrahlt – bleiben Sie dran!
Mehr Informationen zur Episode sind auf den Seiten von evangelisch.de, der ARD Mediathek und Das Erste zu finden: evangelisch.de, ARD Mediathek, Das Erste.