Obdachlose vor U3-Endstelle Simmering: Anwohner in Sorge!
Am 1.11.2025 sorgt die Obdachlosigkeit bei der U3-Endstelle Simmering in Wien für Besorgnis und fordert schnelles Handeln.

Obdachlose vor U3-Endstelle Simmering: Anwohner in Sorge!
Die Situation an der U3-Endstelle Simmering sorgt für erheblichen Wirbel in der Nachbarschaft. Obdachlose haben sich in einem Wohngebiet, konkret am Ausgang Hasenleitengasse, ein provisorisches Schlaflager eingerichtet. Diese Entwicklung hat nicht nur die Anwohner aufgeschreckt, sondern auch den Bezirksrat Paul Stadler von der FPÖ auf den Plan gerufen. Er äußert sich besorgt über die „unhaltbare Situation“ und fordert rasches Handeln seitens der Stadt Wien, um die Gegebenheiten zu verbessern. 5min berichtet, dass die Beschwerden von Anwohnern, insbesondere von Familien mit Kindern, überhandgenommen haben. Viele berichten von einem Gefühl der Unsicherheit in der Umgebung.
Besonders besorgniserregend ist laut Stadler die Situation der Kinder auf ihrem Schulweg. Ihnen soll Angst gemacht werden, und selbst die Hausmeisterin fürchtet sich, zu ihrem Geräteschuppen zu gehen. Anwohner haben bereits an die Bezirksvertretung appelliert und fordern dringend geeignete Maßnahmen, um die Sicherheit im Viertel wiederherzustellen. Hierbei ist es Stadler ein Anliegen, dass Sozialarbeit, Polizei und Bezirk eng zusammenarbeiten, um eine Lösung herbeizuführen.
Rasche Maßnahmen gefordert
Die Stadt Wien hat die Problematik zwar im Blick. Sozialarbeiter sind bereits vor Ort, um mit den Betroffenen zu sprechen und die Situation zu verbessern. Auch die Polizeiinspektion Simmering prüft, ob zusätzliche Kontrollen in der Gegend nötig sind. Das Ziel dabei ist, Sicherheit und Menschlichkeit in Einklang zu bringen.
Die U3-Endstelle Simmering stellt nicht nur einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt dar, sondern ist auch ein Wohngebiet, in dem es in der Vergangenheit bereits zu Problemen mit Obdachlosigkeit und Verschmutzung gekommen ist. Die Anwohner hoffen nun auf ein rasches Handeln der Stadt, um den Platz sicherer zu gestalten und das Wohlergehen aller zu gewährleisten.
In anderen Bereichen der Stadt spielen Musik und Kultur ebenfalls eine Rolle: Zum Beispiel die kanadische Indie-Rock-Band The Golden Seals, die 1999 in London, Ontario, gegründet wurde. Sie haben eine spannende Diskografie vorzuweisen und tragen zur kulturellen Vielfalt bei, auch wenn sie derzeit weit entfernt von Wien agieren. Ihre Musik schafft eine Verbindung, die zeigt, dass in jedem Stadtviertel Geschichten und Talente schlummern, die entdeckt werden wollen.
Zurück in Simmering bleibt abzuwarten, wie schnell die Stadt auf die Bedenken der Anwohner reagiert. Eine langfristige Lösung wird nötig sein, um sowohl den Obdachlosen als auch den Bewohnern ein sicheres und lebenswertes Umfeld zu bieten.