Hilfe für Senioren: Neue Initiative sichert das Wohl von Haustieren in Wien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Volkshilfe Wien startet das Projekt "A G'Spia fürs Tier", um Seniorinnen und Senioren bei der Tierhaltung in Notsituationen zu unterstützen.

Volkshilfe Wien startet das Projekt "A G'Spia fürs Tier", um Seniorinnen und Senioren bei der Tierhaltung in Notsituationen zu unterstützen.
Volkshilfe Wien startet das Projekt "A G'Spia fürs Tier", um Seniorinnen und Senioren bei der Tierhaltung in Notsituationen zu unterstützen.

Hilfe für Senioren: Neue Initiative sichert das Wohl von Haustieren in Wien!

In Wien gibt es frischen Wind für unsere vierbeinigen Freunde und ihre Besitzer. Die Volkshilfe Wien hat das zukunftsweisende Projekt „A G’Spia fürs Tier“ ins Leben gerufen. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, vor allem jene Tierhalter zu unterstützen, die in Notsituationen geraten sind. Immer mehr Menschen stehen aufgrund von finanziellen, physischen oder psychischen Herausforderungen vor der Frage, wie sie die Pflege ihrer geliebten Tiere gewährleisten können. Hier kommt das Projekt ins Spiel, das direkt auf die Bedürfnisse von Tierhaltern mit geringem Einkommen abzielt, wie MeinBezirk berichtet.

Ein Hauptfokus liegt auf der Unterstützung von Seniorinnen und Senioren, die oftmals mit Krankheit oder finanziellen Schwierigkeiten kämpfen und dennoch ihre Tiere nicht aufgeben wollen. „Tiere sind ein wichtiger sozialer Anker“, betont die Projektleiterin Sabine Rauscher. Das Projekt möchte die Lebensqualität und Teilhabe dieser Menschen fördern und helfen, die Mensch-Tier-Beziehung aufrechtzuerhalten. Im Idealfall können die Senioren ihre geliebten Tiere trotz aller Hindernisse weiterhin bei sich haben.

Konkrete Hilfe für Tierhalter

Das Programm greift direkt ins Geschehen ein. Ein Beispiel zeigt die wirksame Unterstützung: Eine Seniorin, die aufgrund eingeschränkter Mobilität und finanzieller Mittel Schwierigkeiten hat, ihre vier Katzen zu versorgen, erhielt Futterspenden und Spielzeug. Freiwillige kümmern sich um die Pflege der Tiere, sodass die Dame ihre Katzen behalten kann. Zudem meldet sich eine pensionierte Freiwillige, die nach dem Verlust ihres eigenen Hundes aktiv wurde und jetzt Gassi-Dienste anbietet sowie Hunde auf Ausflüge mitnimmt, um anderen Seniorinnen und Senioren zu helfen.

Das Team besteht aus etwa 70 engagierten Freiwilligen, die in ganz Wien tätig sind und Unterstützung bei Fragen oder Problemen mit Tieren bieten. Diese kompetente Gruppe leistet nicht nur Pflege- und Gassidienste, sondern kooperiert auch mit externen Expert*innen, etwa im Bereich Tiertraining oder tiergestützte Therapie. Anfragen sind jederzeit willkommen – eine Einkommensgrenze von 1.400 Euro ist der Rahmen, innerhalb dessen Unterstützung angeboten wird. Nähere Informationen sind auf der Website der Volkshilfe Wien zu finden, wie auch die Volkshilfe Wien erläutert.

Gemeinsam für Tiere und Menschen

Die Unterstützung für dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die Freiwillige und Spender benötigt. Partner des Projekts ist der Tiernahrungshersteller „Purina“, eine Tochtergesellschaft von Nestlé, die ebenfalls zur Bereitstellung von Ressourcen beiträgt. Gemeinsam soll es gelingen, die Lebensqualität für Tierhalter in Wien zu verbessern und sicherzustellen, dass Mensch und Tier auch in schwierigen Zeiten ein Team bleiben können.

Das Projekt „A G’Spia fürs Tier“ zeigt eindrucksvoll, wie man mit einem starken Netzwerk aus Freiwilligen und Partnern den tierischen Freunden und ihren Haltern nachhaltig helfen kann – eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten.