Gansl-Fieber in Wien: Die besten Lokale für Martinsfest 2025!
Erfahren Sie alles über die Martini-Gansl-Zeit in Wien: Tradition, regionale Spezialitäten und empfehlenswerte Lokale für 2025.

Gansl-Fieber in Wien: Die besten Lokale für Martinsfest 2025!
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter in die Wiener Parks, sondern auch die popularisierte Ganslzeit, die sich in der Hauptstadt großer Beliebtheit erfreut. Ab November locken viele Gasthäuser mit ihren speziellen Martini-Gansl-Angeboten, die auf das Fest des heiligen Martin zurückgehen, der sich einst bekanntlich im Gänsestall versteckte. Die erste Feier des „Martini“-Festes fand 1925 im Burgenland statt und hat sich seitdem weit über die Grenzen verbreitet.
Die Anerkennung der Gans als kulinarische Delikatesse in dieser Zeit hat eine Vielzahl von lokalen Restaurants dazu inspiriert, kreative Variationen anzubieten. Das renommierte Restaurant Brandl in Döbling ist seit den 1980er Jahren bekannt für sein klassisches Martini-Gansl, serviert mit Erdäpfel- oder Serviettenknödeln, Rotkraut und Maroni. Dabei hat das Lokal täglich geöffnet – von Mittwoch bis Freitag von 12 bis 23 Uhr, am Samstag von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Ein Genuss für alle
Für all jene, die eine pflanzliche Alternative bevorzugen, bietet das Bootshaus in der Donaustadt eine vegane Gans-Alternative an. Zu dieser innovativen Kreation gehören Erdäpfelknödel, Maroni-Rotkraut und Kürbis. Die Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Freitag von 11.30 bis 23 Uhr, am Samstag von 9 bis 23 Uhr und am Sonntag von 9 bis 20 Uhr.
Für experimentierfreudige Gaumen hat das Handwerk im 7. Bezirk die Besonderheit des „Gansl Käs-Leberkäs in Krustenbrot“ sowie den „pulled Gans Burger“ im Erdäpfel Bun im Angebot. Das Lokal hat werktags von Montag bis Samstag von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag bis 15 Uhr geöffnet. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Praktische Angebote rund um die Gans
In der Innenstadt hat Béla Béla ein „Gans to Go-Paket“ im Angebot, das sich bestens für eine gemütliche Runde zu Hause eignet. Das Paket ist für vier Personen geplant und umfasst Apfelrotkraut, glacierte Maroni und Erdäpfelknödel. Die Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Samstag zwischen 18 und 23 Uhr.
Wer die traditionelle Zubereitung in familiärer Atmosphäre bevorzugt, findet am Maurerberg im Heurigen Edlmoser die perfekte Wahl. Dort warten bis 14. November köstliche Gansl mit Apfelrotkraut, Erdäpfelknödel und Bratapfel auf Vorbestellung. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag ab 16 Uhr und am Wochenende ab 14 Uhr.
Die Vielfalt und Kreativität der Wirtshauskultur in Wien zeigt sich eindrucksvoll in diesen Gansl-Angeboten, die den Geschmack des Herbstes perfekt den Gästen vermitteln. Ob traditionell oder modern interpretiert, ein Besuch in einem dieser Lokale lohnt sich allemal, um die Ganslzeit in vollen Zügen zu genießen.
Für weitere Informationen über kulinarische Erlebnisse in Wien, können Sie die Angebote von Mein Bezirk durchstöbern, während Yahoo allgemeine Geschäftsbedingungen bereitstellt, die in anderen Lebensbereichen von Interesse sein könnten. Auch Mercans bietet spannende Einblicke in internationale Dienstleistungen, wie etwa Payroll Services, die in der heutigen Zeit ebenso an Relevanz gewinnen.