Angst vor Obdachlosen – Eltern fordern Maßnahmen in Simmering!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Anwohner in Simmering äußern Besorgnis über ein Obdachlosenquartier vor einem Gemeindebau, das Schulwege gefährdet.

Anwohner in Simmering äußern Besorgnis über ein Obdachlosenquartier vor einem Gemeindebau, das Schulwege gefährdet.
Anwohner in Simmering äußern Besorgnis über ein Obdachlosenquartier vor einem Gemeindebau, das Schulwege gefährdet.

Angst vor Obdachlosen – Eltern fordern Maßnahmen in Simmering!

Direkt an der U3-Endstelle in Simmering sorgt ein neu errichtetes Obdachlosenquartier für erhebliches Aufsehen unter den Anwohnern. Die Lage könnte kritischer nicht sein: Unmittelbar vor einem Gemeindebau und auf dem täglichen Schulweg für viele Kinder berichten sowohl Eltern als auch Nachbarn von ihren großen Sorgen bezüglich der dortigen Zustände. Die Obdachlosenlager befinden sich praktisch beim Aufgang zur Hasenleitengasse und erwecken bei Anwohnern die Sorge um die Sicherheit ihrer Familien.

Besonders alarmierend sind die Berichte über einen „ungemachten Betten“-Anblick und Obdachlose, die in Schlafsäcken oder auf Pappkartons übernachten. Dies machte auch Politiker aufmerksam. FPÖ-Gemeinderat Paul Stadler und Bezirksrat Wolfgang Kieslich suchten die Örtlichkeit auf und waren beim Anblick der Verhältnisse sichtlich erschüttert. „Hier muss dringend gehandelt werden,“ äußerte Stadler, der zudem vermutet, dass es sich häufig um Migranten handelt, die illegal in Österreich leben.

Angst unter Anwohnern

Die Befürchtungen von Müttern im Viertel sind durchaus nachvollziehbar. Insbesondere für Kinder gilt der Schulweg nun als weniger sicher, was Eltern in große Alarmbereitschaft versetzt. Eine Hausbetreuerin berichtete von Angst und häufigen Polizeirufen aufgrund der angespannten Situation. Die Stadt Wien zeigt sich zwar besorgt und versichert, die Lage genau im Blick zu behalten, dennoch fühlen sich viele Anwohner allein gelassen.

Sozialarbeiter der Stadt sowie die Wiener Wohnungslosenhilfe leisten bereits Einsatz vor Ort. Ob weitere Maßnahmen erforderlich sind, steht jedoch im Raum. Die Polizeiinspektion Simmering hat angekündigt, zusätzliche Kontrollgänge durchzuführen, um die Sicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten, insbesondere jetzt, wo die kalte Jahreszeit vor der Tür steht.

Forderungen nach Lösungen

Die Situation rund um das Obdachlosenquartier verdeutlicht den dringenden Bedarf an geeigneten Unterkünften für obdachlose Menschen in Wien. In der Stadt stehen nicht nur die Fragen der Sicherheit im Vordergrund, sondern auch die humane Unterbringung dieser oft vernachlässigten Personengruppe. Die Anwohner erhoffen sich von der Stadtregierung klare und schnelle Maßnahmen, die sowohl die Sicherheit der Menschen im Stadtteil als auch die Bedürfnisse der Obdachlosen selbst berücksichtigen.

In Summe ist klar, dass hier ein gewisses Spannungsfeld entsteht, das sowohl soziale als auch sicherheitspolitische Herausforderungen mit sich bringt. Die Anwohner von Simmering fordern von ihren gewählten Vertretern, dass die Probleme umgehend angepackt werden, um ein sicheres und lebenswertes Umfeld für alle zu gewährleisten.