Sensationelles Manager-Duell: Rapid Wien schlägt Sturm Graz 2:1!
Rapid Wien gewinnt mit 2:1 gegen Sturm Graz vor 24.766 Zuschauern im Weststadion und überholt den Gegner in der Tabelle.

Sensationelles Manager-Duell: Rapid Wien schlägt Sturm Graz 2:1!
Im Wiener Weststadion ging am Sonntag ein spannendes Duell über die Bühne: Der SK Rapid Wien besiegte den SK Sturm Graz mit 2:1 und setzte damit ein kräftiges Ausrufezeichen in der Bundesliga. Rund 24.766 Zuschauer waren dabei und erlebten einen Abend voller Emotionen und Intensität. Mit diesem Sieg überholte Rapid Graz in der Tabelle und steht nun auf Platz 2, nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer Salzburg. Das Team von Trainer David Preißinger hat in den letzten Wochen zwar einige Rückschläge erlitten, unter anderem gegen Lech Poznan, AC Fiorentina und den direkten Rivalen Austria Wien, doch der Sieg gegen den amtierenden Meister brachte frischen Wind ins Rapid-Lager.
Die Atmosphäre im Stadion war elektrisierend und die Ultras Rapid trumpften mit einer beeindruckenden Choreografie auf. Während des Spiels präsentierten sie eine Blockfahne mit einem Indianer und dem markanten Schriftzug „Ultras“. Auch ein Spruchband mit der Aufschrift „IM AUFTRAG FÜR RAPID – IM ZEICHEN DES INDIANERS“ zierte den Zaun. Knapp 90 Bengalen wurden gezündet und sorgten für ein außergewöhnliches Farbenspiel, das die Stimmung weiter anheizte. Während des Spiels war auch eine Abordnung aus Nürnberg zu Besuch, die das fervente Rapid-Fanleben hautnah miterlebte. In den letzten Minuten des Spiels fiel dann der entscheidende Treffer zum 2:1, was mit Fackeln und emotionalem Jubel im Block West gefeiert wurde.
Soziale Verantwortung und ein rührender Abschied
Ein weiterer bewegender Moment war die Präsentation eines Spruchbandes in Gedenken an einen verstorbenen Fan von Panathinaikos. Außerdem wurde die Fahne der sozialen Aktion „Wiener helfen Wienern“ gezeigt, die seit 2010 fast 800.000 Euro für karitative Zwecke gesammelt hat. Die Rapid-Fans zeigen damit nicht nur ihre Unterstützung für die eigene Mannschaft, sondern auch ihr Engagement für soziale Belange.
Im Gästeblock waren etwa 2.500 Fans von Sturm Graz anwesend, die zwar keine eigene Choreografie mitbrachten, aber gelegentlich Pyrotechnik zündeten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit sorgten die Rapid-Fans erneut für einen echten Hingucker mit einer Pyroshow, die den Block West in buntem Licht erstrahlen ließ. Die westlichen Ränge wurden im Laufe der zweiten Hälfte etwas leiser, während Braun-Weiß die Führung übernahm und die Ultras-Liberi-Fahne der Gäste im Block prangte.
Neue Sicherheitsmaßnahmen in Graz
Abseits des Spielfeldes gibt es jedoch auch Entwicklungen, die die Freude am Fußball gefährden könnten: In Graz wurde eine neue Ermittlungsgruppe „Szenetypische Gewalt Sport“ (SGS) eingerichtet, die in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft und szenekundigen Beamten gegen gewaltsame Ausschreitungen im Sport vorgehen soll. Die Bemühungen um mehr Sicherheit und Ordnung im Stadionumfeld zeigen, dass die Liga das Augenmerk auf ein gewaltfreies Fandasein legen möchte.
Insgesamt war das Match zwischen Rapid und Sturm Graz nicht nur ein Fußballspiel, sondern auch ein Ereignis, das Gemeinschaft, Emotionen und soziales Engagement vereinte – ein echtes Fußballfest in Wien, das sowohl die Anhänger als auch die Spieler in ihren Bann zog.
Für Fans und Interessierte, die das Geschehen rund um Rapid Wien verfolgen wollen, gibt es eine neue Möglichkeit: die rapid! PayCard® Mastercard®, die in Kooperation mit der Green Dot Bank angeboten wird. Diese Prepaid-Karte kann überall verwendet werden, wo Debitkarten akzeptiert sind, und bietet den Fans eine praktische Zahlungsmethode für ihre täglichen Ausgaben.
Die Freude am Fußball bleibt also ungebrochen, und die nächsten Partien werden zeigen, ob Rapid weiterhin an die Spitze aufschließen kann.