Teenager bei Einbruch in Wien-Rudolfsheim auf frischer Tat ertappt!

In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus wurden zwei Teenager beim Einbruchversuch in ein Geschäft ertappt. Die Polizei ermittelt.

In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus wurden zwei Teenager beim Einbruchversuch in ein Geschäft ertappt. Die Polizei ermittelt.
In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus wurden zwei Teenager beim Einbruchversuch in ein Geschäft ertappt. Die Polizei ermittelt.

Teenager bei Einbruch in Wien-Rudolfsheim auf frischer Tat ertappt!

In der Nacht auf heute wurden zwei Teenager in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus auf frischer Tat ertappt, als sie versuchten, in ein Restpostengeschäft einzubrechen. Ein 15-jähriger und ein 16-jähriger syrischer Bürger traten gegen 1.45 Uhr gegen die verglaste Eingangstür des Ladens, als der Geschäftsinhaber zufällig vorbeifuhr und die Jugendlichen entdeckte. Mutig wählte er den Polizeinotruf und informierte die Beamten, die im Rahmen einer Sofortfahndung schnell zuschlagen konnten. Wie Heute berichtet, wurden die Verdächtigen von der Polizeiinspektion Leyserstraße festgenommen. Zusätzlich laufen Ermittlungen zu weiteren, bislang unbekannten Tatbeteiligten.

Dieses Ereignis steht in starkem Kontrast zu den alarmierenden Trends der Jugendkriminalität, die Wien derzeit prägen. So wurde in den letzten Jahren ein dramatischer Anstieg in dieser jungen Altersgruppe verzeichnet. Laut Kosmo sind fast 15.000 minderjährige Tatverdächtige erfasst worden, was die Stadt in eine besorgniserregende Lage versetzt. Im gesamten Jahr wurde bei 194.981 Straftaten, einschließlich gewaltsamer Übergriffe und Eigentumsdelikte, ein Anstieg von 4,6 % im Vergleich zum Vorjahr festgestellt. Insbesondere die Zahl der tatverdächtigen Personen hat einen Höchststand von 98.996 erreicht.

Jugendkriminalität im Blick

Besonders erschreckend ist die festgestellte Zunahme an Gewalt- und Raubdelikten. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Raubdelikte um 18,1 % und die Gewaltdelikte um 5,2 %. Es wird berichtet, dass 57,1 % der Verdächtigen ausländischer Herkunft sind, was über dem Durchschnitt anderer Bundesländer liegt. Innerhalb dieser Gruppe sind sogar 5066 Tatverdächtige unter 14 Jahren, die strafrechtlich nicht verantwortlich gemacht werden können. Trotz eines Rückgangs von Einbrüchen in Wohnhäuser und Wohnungen verzeichnet Wien einen dramatischen Anstieg bei Fahrzeugeinbrüchen – von 2182 im Jahr 2023 auf nunmehr 4909.

Ein weiteres Beispiel für die steigende Jugendkriminalität in diesem Bezirk fand sich bereits vor einigen Jahren. Im September 2011 wurde ein 25-jähriger Mann im Vogelweidpark von drei unbekannten Jugendlichen überfallen. Diese packten ihn und rissen ihm seine Geldbörse aus der Hosentasche, bevor sie in Richtung Stadthalle flüchteten. Die Berichterstattung von Vienna dokumentiert die negative Verlauf der sofort eingeleiteten Fahndung der Polizei, die ohne Erfolg blieb. Das Opfer erlitt dabei eine Prellung am Handgelenk sowie eine Unterarmfraktur.

Reaktionen und mögliche Maßnahmen

Die Situation gibt Anlass zur Sorge, und das Innenministerium plant, die Kriminalstatistik bald zu präsentieren. Es ist zu erwarten, dass die Stadtregierung auf diese Entwicklungen reagiert, eventuell durch Verschärfungen im Jugendwohlfahrtsrecht. Ein Vorschlag der NEOS zur Einführung von Zwangsaufenthalten für gewalttätige Minderjährige in Heimen wird von Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) zumindest nicht grundsätzlich abgelehnt.

Das steigende Maß an Jugendkriminalität führt zu einem großen Unbehagen in der Stadt. Angesichts der Situation sind sowohl Bürger als auch Behörden gefordert, gemeinsam Schutz- und Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Es bleibt abzuwarten, welche Strategien die Stadtregierung anwenden wird, um dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken.