Eindrucksvolle Radtour zu Johnny Cash: Musik und Geschichte am Lech!

Eindrucksvolle Radtour zu Johnny Cash: Musik und Geschichte am Lech!
Ein ganz besonderer Anlass steht bevor: Am 11. August 2025 findet die „Cash am Lech“-Tour in Landsberg statt, die die Spuren des legendären Johnny Cash auf besondere Weise lebendig werden lässt. Die Veranstaltung beginnt am Bahnhof in Kaufering und verspricht sowohl musikalische als auch historische Highlights.
Unter der Moderation des bekannten Achim „Sechzig“ Bogdahn werden Texte des Autors Franz Dobler vorgelesen, die sich mit dem Leben des „Man in Black“ auseinandersetzen. Dies geschieht vor dem beeindruckenden Hintergrund des ehemaligen KZ-Außenlagers Kaufering VII, wo auch Texte der Historikerin Edith Raim zur Rolle Landsbergs im Nationalsozialismus eingebracht werden. Die Tour wird von rund 25 Teilnehmern besucht, die zum Teil aus Städten wie Augsburg, Hamburg und München angereist sind.
Johnny Cashs Verbindung zu Landsberg
Johnny Cash war von 1951 bis 1954 als Soldat der US Air Force in Landsberg stationiert. Hier lebte er während seiner Zeit als Morsecode-Spezialist in der Zeit des Koreanischen Krieges, was nicht nur seine militärischen Fähigkeiten, sondern auch seine Leidenschaft für die Musik prägte. Der schüchterne junge Mann, der anfangs einsam auf der Basis war, kaufte sich rasch eine Gitarre und begann, die ersten Songs zu schreiben, darunter auch solche, die später berühmt wurden, wie „Folsom Prison Blues“ und „I Walk the Line“. In dieser Zeit gründete er die „Landsberg Barbarians“, seine erste Band, und begeisterte bei Auftritten in lokalen Officer Clubs.
Die Veranstaltung wird eine musikalische Begleitung durch Philip Bradatsch und Markus „Don Marco“ Naegele bieten, die Cash-Songs wie „Ring of Fire“ und „Blue Suede Shoes“ zum Besten geben. Auch das spezielle „Cash am Lech“-Bier wird für einen festlichen Rahmen sorgen.
Ein tiefer Blick in Cashs Erbe
Die Tour endet im Plattenladen Discy in Landsberg, wo Edmund Epple über das Erbe von Johnny Cash referiert. Epple hat im Laden eine besondere Johnny-Cash-Ecke eingerichtet, in der verschiedene Materialien und Interviews zu finden sind. Für die Tour wird zudem ein Brief von Johnny Cash an seine deutschen Fans vorgelesen, der zeigt, wie sehr ihn die Zeit in Deutschland geprägt hat. Cash, der sich beim Blick auf die eindrucksvolle Landschaft von Landsberg oft an seine Heimat erinnerte, hinterließ dort einen bleibenden Eindruck.
Die „Cash am Lech“-Tour ist eine Reise in die Vergangenheit und wird am 13. September mit einer weiteren Tour fortgesetzt. Interessierte können sich über die Webseite des Theaters Mathilde Westend anmelden. Ein Erlebnis, das nicht nur die Musikgeschichte lebendig werden lässt, sondern auch einen wichtigen Teil der lokalen Geschichte beleuchtet.
Für weitere Infos rund um Johnny Cashs Wirken in Landsberg und über die Bayern-History-App, die den Schülern des Ignaz-Kögler-Gymnasiums als Grundlage für ihre Recherchen diente, sei auf die ausführlichen Berichte von Merkur und Bayerischen Rundfunk aufmerksam gemacht. Auch die historischen Hintergründe zu Cash seiner Zeit in Landsberg sind über Stripes nachzulesen.