50 Jahre Haus Schmelz: Jubiläumsfest voller Lebensfreude und Gemeinschaft

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Haus Schmelz feierte sein 50-jähriges Bestehen mit einem lebhaften Jahrmarkt, generationsübergreifenden Aktivitäten und Ehrungen.

Das Haus Schmelz feierte sein 50-jähriges Bestehen mit einem lebhaften Jahrmarkt, generationsübergreifenden Aktivitäten und Ehrungen.
Das Haus Schmelz feierte sein 50-jähriges Bestehen mit einem lebhaften Jahrmarkt, generationsübergreifenden Aktivitäten und Ehrungen.

50 Jahre Haus Schmelz: Jubiläumsfest voller Lebensfreude und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende wurde im Haus Schmelz ein großes Jubiläum gefeiert: 50 Jahre voller Gemeinschaft und Lebensfreude. Unter dem lebhaften Motto „Jahrmarkt“ versammelten sich Bewohner, Mitarbeiter und viele Gäste, um dieses besondere Ereignis gebührend zu würdigen. Der Festakt wurde von Direktor Arno Meier geleitet, der die Feier mit seiner herzlichen Art einleitet.

Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht, der ebenfalls anwesend war, hob in seiner Ansprache die immense Bedeutung des Hauses für die Gemeinschaft hervor. „Es ist ein Ort des Zusammenhalts, wo Generationen aufeinander treffen“, betonte Baurecht. Diese Sichtweise wird auch in der engen Zusammenarbeit mit dem angrenzenden Kinderfreunde-Kindergarten deutlich, was die Bedeutung der generationsübergreifenden Begegnungen unterstreicht.

Gemeinsame Aktivitäten und feierliche Ehrungen

Die ausgelassene Stimmung auf dem Fest spiegelte sich in den zahlreichen Mitmach-Stationen wider. Ob beim Dosenschießen, Handlesen oder nostalgischen Spielen, für jede Altersgruppe war etwas geboten. Kindergartenleiterin Sabine Polzer erklärte die Vorteile der generationsübergreifenden Pädagogik, die im Haus Schmelz großgeschrieben wird. Unter anderem gibt es Vorlesestunden, gemeinsames Singen und Garteln, die den Austausch zwischen Jung und Alt fördern.

Ein besonderes Highlight des Jubiläums war die Ehrung der ältesten Bewohnerinnen, die ihr 100. Lebensjahr feierten. Mit Blumen und Geschenken geehrt zu werden, war ein bewegender Moment für alle Anwesenden. Das gemeinsame Anschneiden einer großen Jubiläumstorte aus der hauseigenen Patisserie sorgte für zusätzlichen Genuss und Freude.

Nachhaltigkeit und Modernisierung im Fokus

Das Haus Schmelz hat seit 2019 bis 2021 einen umfassenden Modernisierungsprozess durchlaufen. Auf 7.000 Quadratmetern wurde nicht nur in neue Pflegestationen, sondern auch in helle Wohnbereiche investiert. Eine Solaranlage auf dem Dach sorgt für umweltfreundliche Energie und unterstützt die Nachhaltigkeitsbestrebungen des Hauses, wie im Bericht des Wiener Bezirksblatts erwähnt wird.

Die positive Entwicklung und das integrative Miteinander zeigen, wie wichtig soziale Einrichtungen wie das Haus Schmelz für unsere Senioren sind. Auch das Projekt AGE:WISE hat das Ziel, die Kluft zwischen jungen und älteren Generationen zu überbrücken, indem ältere Menschen in soziale Interaktionen eingebunden werden. Dies trägt dazu bei, den Respekt gegenüber Senioren zu stärken und deren wertvolle Fähigkeiten anzuerkennen.

Insgesamt war das Jubiläumsfest im Haus Schmelz ein schöner Anlass, um die Leistungen und den Einsatz aller Mitarbeiter zu würdigen. Simon Bluma, stellvertretender Geschäftsführer der „Häuser zum Leben“, brachte es zum Schluss auf den Punkt: „Ihr Einsatz hat ein lebendiges Zuhause geschaffen, und das feiern wir heute gemeinsam.“ Die gute Stimmung und die Freude aller Anwesenden sind ein klarer Beweis dafür, dass das Haus Schmelz längst zu einem wichtigen Teil des Bezirks geworden ist.

Quellen: