Revolution im Bahnverkehr: Koralmbahn bringt 30% mehr Verbindungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den neuen Fahrplan der ÖBB mit der Koralmbahn, die ab 14. Dezember 2025 in Betrieb geht und Verbindungen von Wien nach Klagenfurt und Graz verbessert.

Erfahren Sie alles über den neuen Fahrplan der ÖBB mit der Koralmbahn, die ab 14. Dezember 2025 in Betrieb geht und Verbindungen von Wien nach Klagenfurt und Graz verbessert.
Erfahren Sie alles über den neuen Fahrplan der ÖBB mit der Koralmbahn, die ab 14. Dezember 2025 in Betrieb geht und Verbindungen von Wien nach Klagenfurt und Graz verbessert.

Revolution im Bahnverkehr: Koralmbahn bringt 30% mehr Verbindungen!

Die offiziellen Neuigkeiten im österreichischen Bahnverkehr sind besorgniserregend! Am 14. Dezember 2025 wird die Koralmbahn in Betrieb genommen, und damit wird eine bahnbrechende Verbesserung für Reisende in Österreich eingeläutet. Diese neue Bahnstrecke, die sich über 130 Kilometer erstreckt und mit einem Dutzend Tunnels gespickt ist, markiert die erste groß angelegte Erweiterung des österreichischen Schienennetzes seit Jahrzehnten. Das Herzstück dieser Strecke ist der eindrucksvolle Basistunnel unter der Koralm, der sogar als der sechstlängste Eisenbahntunnel der Welt gilt. Laut ÖBB ist diese Erweiterung nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch eine Einladung für tausende Reisende.

Was dürfen die Fahrgäste nun erwarten? ÖBB plant, das Fernverkehrsangebot um rund 30 Prozent zu erhöhen. Die Verbindungen zwischen Wien und Klagenfurt werden sich von 10 auf stolze 26 täglich erhöhen. In einem regelrechten Taktwechsel können Reisende zwischen Wien und Graz alle 30 Minuten auf bis zu 33 Verbindungen zählen, was eine Steigerung von früher 18 Verbindungen darstellt. Auf der Strecke von Graz nach Klagenfurt ist ein sprunghafter Anstieg von nur 8 Verbindungen über Bus auf nun 29 tägliche Zugverbindungen beeindruckend. Auch die Verbindung zwischen Wien und Graz wird durch insgesamt 26 tägliche Angebote verdoppelt.

Schnellere Verbindungen und mehr Comfort

Weiters wird die Reisezeit für verschiedene Routen dramatisch verkürzt. Die Fahrt von Wien nach Klagenfurt wird um 45 Minuten schneller und dauert dann nur noch 3 Stunden und 10 Minuten. Zudem können Passagiere von Graz nach Klagenfurt in nur 41 Minuten reisen. Zukünftige Reisende nach Venedig profitieren ebenso, denn die Reisezeit verkürzt sich von 7 Stunden und 40 Minuten auf 7 Stunden und 10 Minuten. Auch die Verbindung nach Triest wird durch eine deutliche Zeitersparnis von 9 Stunden und 18 Minuten auf 6 Stunden und 38 Minuten attraktiver.

Für Reisende, die häufig den Flughafen Wien-Schwechat besuchen, gibt es ebenfalls Grund zur Freude: Das AIRail-Angebot wird auf Kärnten ausgeweitet. Hier darf man sich auf 7 direkte Züge freuen, die Reisende ab sofort komfortabel an ihr Ziel bringen.

Neue Linien und barrierefreier Zugang

Ein weiterer Höhepunkt ist die Einführung eines neuen Interregio-Liniennetzes mit Zügen im 1- bzw. 2-Stunden-Takt zwischen Graz und Linz, Graz und Innsbruck sowie Graz und Maribor. ÖBB werden zudem 27 neue barrierefreie Interregio-Triebzüge in den Dienst stellen, die über einen 1. Klasse-Bereich sowie eine Snack-Zone verfügen. Auch zwischen Villach und Salzburg kann man sich auf einen regelmäßigen Stundentakt freuen.

Zusätzlich wird das Linienangebot durch neue Verbindungen nach Tschechien und Polen erweitert. So gibt es einen Frühzug ab Wien nach Prag um 05:10 Uhr sowie eine neue Tagesverbindung nach Krakau mit insgesamt vier Zügen täglich. Dazu kommt die allererste Direktverbindung nach Posen (Poznan) in Polen.

Trainings und Herausforderungen

Damit alles reibungslos klappt, werden 800 Lokführer für die neue Strecke geschult. Die Bauarbeiten haben jedoch auch ihre Schattenseiten. Ab 2026 wird es durch Bauarbeiten im deutschen Netz zu Sperren und Umleitungen kommen. Ein weiterer Punkt: Ab Dezember steigen die Ticketpreise um 3,5 Prozent. Wer allerdings auf die Sparschiene-Tickets achtet, kann beispielsweise für 19,90 Euro von Wien nach Klagenfurt reisen, während die Strecke von Graz nach Klagenfurt für 9,90 Euro zu haben ist.

Insgesamt sind die kommenden Monate für den Bahnverkehr in Österreich voll von Veränderungen und Verbesserungen. Die Koralmbahn wird nicht nur die Reisemöglichkeiten erweitern, sondern auch den Bahnverkehr in Österreich revolutionieren. Lassen wir uns überraschen, wie gut diese Neuerungen angenommen werden!

Quellen: