Ordnung leicht gemacht: Penzings Ordnungscoach begeistert mit Tipps!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wie Ordnungscoach Desiree Schweiger in Penzing mit Workshops und Tipps für ein ordentliches Zuhause begeistert.

Erfahren Sie, wie Ordnungscoach Desiree Schweiger in Penzing mit Workshops und Tipps für ein ordentliches Zuhause begeistert.
Erfahren Sie, wie Ordnungscoach Desiree Schweiger in Penzing mit Workshops und Tipps für ein ordentliches Zuhause begeistert.

Ordnung leicht gemacht: Penzings Ordnungscoach begeistert mit Tipps!

In einer Welt, die oft chaotisch und überladen erscheint, gibt es einen Lichtblick in Penzing: Desiree Schweiger, Ordnungscoach, unterstützt Menschen darin, ihr Zuhause in eine Oase der Ordnung zu verwandeln. Sie hat die Workshops „Simply Organized“ ins Leben gerufen, die darauf abzielen, Aufräumen einfacher und angenehmer zu gestalten. „Ordnung sollte nicht nur praktisch sein, sondern auch gut aussehen“, erklärt sie, während sie die Besucher ihres Showrooms im 14. Bezirk empfängt. Dieser Raum fungiert als „Wohnzimmer für Ordnung“ und bietet zahlreiche Ordnungslösungen sowie Produkte, die Funktionalität mit Ästhetik verbinden.

Schweigers Workshops sind für alle zugänglich, unabhängig davon, ob man sich als „hoffnungsloser Chaot“ bezeichnet oder nicht. Sie vermittelt einfache Methoden zur Ordnung, die sich gut in jeden individuellen Lebensstil integrieren lassen. Dabei stehen praktische Tipps im Vordergrund. Dazu zählen ein fester Platz für alles – ein Ablagekorb zum Beispiel – sowie regelmäßige Mini-Aufräumzeiten von nur fünf Minuten täglich. Ein wahrer Lebensretter ist die „Ein-Minuten-Regel“: Kleine Aufgaben, die in einer Minute erledigt werden können, sollten sofort angepackt werden. Was ist daran nicht hilfreich?

Ordnung durch Minimalismus

Die Philosophie des Minimalismus ist nicht nur eine Trendwelle, sondern eine bewusste Entscheidung, wie eine Untersuchung zeigt: 62 % der Menschen fühlen sich durch zu viel Besitz eingeschränkt. Aber nur 28 % haben aktiv mit dem Entrümpeln begonnen. Viele Mythen schwirren um das Thema Minimalismus: Manche glauben, dass es Verzicht auf Ästhetik oder Komfort bedeutet, andere denken, dass Ordnung stundenlanges Ausmisten erfordert. Dabei zeigt sich, dass minimalistische Räume nicht nur die Auffindbarkeit von Gegenständen um 30 % erhöhen, sondern auch Stress um 25 % reduzieren können.

Das Ziel, das viele Ordnungscoaches verfolgen, ist die Schaffung einer nachhaltigen Ordnung, die Platz für mehr Freizeit und Lebensqualität ermöglicht. Miriam, eine Kollegin von Desiree, unterstützt Menschen aktiv beim Aussortieren, Entrümpeln und Strukturieren. Ihr Ansatz verfolgt das Ziel, den Stress zu reduzieren und die Lebensqualität zu steigern, indem nur das Behalten wird, was Freude macht und gebraucht wird. „Es geht darum, Raum für Klarheit und eine leichtere Lebensweise zu schaffen“, erläutert sie.

Praktische Tipps und Methoden

Um im Alltag Ordnung zu halten, gibt es einige bewährte Methoden. So empfehlen die Coaches unter anderem, feste Plätze für Gegenstände zu schaffen, regelmäßiges Entrümpeln durchzuführen und digitale Minimalismus-Techniken anzuwenden. Wer multifunktionale Möbel nutzt und bewusster konsumiert, hat bereits viel gewonnen. Auch einfache Ordnungssysteme und minimalistische Routinen kommen den meisten Menschen zugute, während sie gleichzeitig zur besseren Übersicht und Gelassenheit beitragen.

In einem Leben, das oft hektisch ist und viele Anforderungen stellt, ist der Fokus auf Ordnung und Minimalismus eine willkommene Abwechslung. Die Vorteile sind unbestreitbar: Weniger Stress, mehr Zeit und Raum für Klärung und eine nachhaltige Lebensweise. Wer die Schritte zum Entrümpeln, wie in den Workshops von Desiree Schweiger, richtig umsetzt, kann nicht nur sein Zuhause, sondern auch sein Leben verwandeln.

Für alle, die die Welt der Ordnung erkunden möchten, stehen die Türen des Showrooms am Schützplatz 1/12 in Penzing offen. Interesse geweckt? Weitere Informationen gibt es online unter ordnungsgestalterin.ch oder auf dem Instagram-Kanal von Desiree Schweiger.