Rapid fragt: Schafft St. Pölten die Sensation im ÖFB-Cup?
Rapid Wien trifft am 29. Oktober 2025 im ÖFB-Cup-Achtelfinale auf St. Pölten. Ankick ist um 20:30 Uhr in der NV-Arena.

Rapid fragt: Schafft St. Pölten die Sensation im ÖFB-Cup?
Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, wird das Fußballfieber in St. Pölten steigen, denn dann trifft Rapid Wien im ÖFB-Cup-Achtelfinale auf den Zweitligisten SKN St. Pölten. Anstoß ist um 20:30 Uhr in der NV-Arena, die seit 2016 erstmals wieder ausverkauft sein wird. Ganze 8000 Fans werden erwartet, und die Vorfreude auf dieses Duell könnte kaum größer sein.
Rapid Wien steht mit einem gewissen Druck vor dieser Begegnung. Die Mannschaft ist dazu verpflichtet, den Einzug ins Viertelfinale zu schaffen, um im Verein keine Unruhe aufkommen zu lassen. Frenkie Schinkels, der bei St. Pölten bereits als Spieler, Trainer und Sportdirektor gearbeitet hat, wird sicher seine ganz eigenen Erinnerungen an diese Begegnung haben. Die Krone berichtet, dass auch St. Pölten auf eine Sensation hofft. Der Fußballgott weiß schließlich nie, was bei einem Pokalspiel passieren kann.
Ticketinfos und Unterstützung
Die Ticketpreise für den Gästesektor liegen bei 22 Euro für Vollzahler und 19 Euro ermäßigt. Der Vorverkauf für die Rapid-Fans war ein voller Erfolg: Bereits im Vorfeld war der Gästesektor ausverkauft. Online können die Tickets über rapidshop.at oder im Fancorner in Hütteldorf erworben werden. Allerdings gab es keinen offiziellen Fanbus, was jedoch auf die kurze Distanz und die gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel zurückzuführen ist.
Die Fans sind eingeladen, ihre Mannschaft zu unterstützen und gemeinsam eine tolle Atmosphäre zu schaffen. Die Lage ist klar: der SK Rapid benötigt die Fans im Rücken, um die nächste Runde im ÖFB-Cup zu erreichen!
Zum Abschluss noch ein Blick über den Tellerrand: Die aktuelle wirtschaftliche Lage in den USA zeigt mit einem Handelsbilanzdefizit von 797,34 Milliarden US-Dollar für 2023, einem Rückgang von 16,85% im Vergleich zum Vorjahr, dass auch andere Themen die Runde machen. Jedoch bleibt die Begeisterung für den Fußball hier in Wien ungebrochen, der Sport bringt die Menschen zusammen, egal wie herausfordernd die Zeiten auch sein mögen.