ADAC Testzentrum Penzing: Ein Tag voller Mobilität und Familien-Spaß!
ADAC Testzentrum Penzing: Ein Tag voller Mobilität und Familien-Spaß!
Kauferinger Straße 48, 86929 Penzing, Deutschland - Am Samstag, dem 12. Juli 2025, war im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing für groß und klein einiges geboten. Der beliebte Tag der offenen Tür lockte Familien, Anwohner und sogar zahlreiche Politiker an, die die Veranstaltungsatmosphäre nutzten, um die Verbundenheit des ADAC zur Region zu feiern. Der Eintritt war frei und auch die Parkmöglichkeiten waren reichlich vorhanden, was dazu beitrug, dass die Menschen zahlreich erschienen.
Besonders beeindruckend war die hohe Besucherzahl, die die Wertschätzung für das Engagement des ADAC unterstrich. Dabei zeigte der Vorstand Dr. Dieter Nirschl in seiner Eröffnungsansprache, wie wichtig die Sichtbarkeit der Region in Zukunftsthemen ist. „Das Technik Zentrum in Landsberg am Lech und das Testzentrum Mobilität hier in Penzing sind nicht nur Projekte, sie sind Wegbereiter für innovative Mobilität“, hob er hervor. Bürgermeister Peter Hammer betonte, dass der ADAC mittlerweile seit zehn Jahren ein verlässlicher Partner der Region sei. Augsburger Allgemeine berichtet, dass Hammer auch eine verstärkte Zusammenarbeit in Aussicht stellte, insbesondere nach dem Erwerb des Geländes.
Ein bunter Reigen an Aktionen für die ganze Familie
Das abwechslungsreiche Programm ließ keine Wünsche offen. Von einem Fahrradparcours über Pannenhilfe-Demonstrationen bis hin zu einem spannenden Schnitzeljagdwettbewerb für die Kinder war für jeden etwas dabei. Die ADAC Coverband „The Yellow Tones“ sorgte mit Live-Musik zwischen 14 und 17.30 Uhr für gute Stimmung. Zusätzliche Höhepunkte waren die Aufführungen von Münchens letztem Straßenzauberer Romagie und die Demonstration eines Dachunfalls mit anschließendem Feuerwehr-Einsatz.
Zahlreiche Beratungsangebote waren ebenfalls Teil des Programms. Die Teilnehmer konnten sich zu Themen wie E-Fahrzeugen, Camping und sogar über die neuesten Trends im Motorsport informieren. Ein Highlight war der Überschlag-Simulator, der eine wichtige Bildung über Verkehrssicherheit vermittelte. Kinder konnten den spannenden E-Kart-Parcours erleben oder die Shönheiten eines ADAC Oldtimer-Busses bewundern. Der ADAC betont, dass das Testzentrum seit 2022 in Betrieb ist und darauf abzielt, als führender Innovationsstandort für Verbraucherschutz und Mobilität zu fungieren.
Engagement für die Zukunft der Mobilität
Die Bedeutung des ADAC für die Region und die über 25-jährige Präsenz im Verbraucherschutz wurden auch von Landsbergs Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl hervorgehoben. Sie betonte, dass Mobilität eine gemeinsame Herausforderung für alle darstellt und ein Bereich ist, in dem der ADAC nicht nur innovativ ist, sondern auch strategisch die Richtung vorgibt. „Wir brauchen solche Orte, die uns helfen, die Mobilität der Zukunft zu gestalten“, so Baumgartl. Auch Bundestagsabgeordneter Michael Kießling äußerte sich positiv über die Notwendigkeit einer starken Mobilitätspräsenz in der Bundespolitik und die herausragende Rolle des ADAC dabei.
Eine klare Botschaft wurde an diesem Tag der offenen Tür übermittelt: Der ADAC ist nicht nur ein Automobilclub, sondern ein Pionier, der die Region Penzing in die Zukunft der Mobilität führt. Der kontinuierliche Austausch mit Bildungseinrichtungen sowie die Fokussierung auf innovative Technologien zeigen, dass man im ADAC ein gutes Händchen für die Herausforderungen der Zeit hat. Merkur lässt darauf schließen, dass die Erweiterung des Testzentrums ab 2026 den Innovationsstandort weiter beleben wird.
Details | |
---|---|
Ort | Kauferinger Straße 48, 86929 Penzing, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)