Familienfest beim ADAC: Tag der offenen Tür in Penzing begeistert alle!

Familienfest beim ADAC: Tag der offenen Tür in Penzing begeistert alle!

Fliegerhorst Penzing, 86928 Penzing, Deutschland - Am 12. Juli 2025 hatte der ADAC im Testzentrum Mobilität am Fliegerhorst Penzing seine Pforten geöffnet und die Besucher konnten bei strahlendem Sonnenschein einen aufregenden Tag der offenen Tür erleben. Von 10 bis 18 Uhr gab es für Groß und Klein jede Menge geboten, und der Eintritt war selbstverständlich frei. Dr. Dieter Nirschl, der ADAC-Vorstand, und Dr. Reinhard Kolke, Technik-Leiter, zeigten sich über das große Interesse mehr als zufrieden.

Auf einem riesigen Areal von insgesamt 15 Hektar Campusfläche und 80 Hektar Testfeld waren 28 Informations- und Demostände aufgebaut, die einen echten Einblick in die Zukunft der Mobilität gaben. Die Besucher konnten sich unter anderem über Themen wie Kindersitze, E-Autos und legales Tuning informieren, während die kleinen Gäste eine Hüpfburg, einen Bobbycar-Parcours und eine Schnitzeljagd erlebten.

Attraktionen und Vorträge

Besondere Highlights der Veranstaltung waren zahlreiche Vorführungen, darunter spektakuläre Rettungsaktionen der Penzinger Feuerwehr nach Verkehrsunfällen. Auch ein Überschlagsimulator lockte die Besucher an. Das richtige Tuning konnte im Rahmen einer Vorführung am BMW M2 Polizeiauto bestaunt werden. Historische ADAC-Fahrzeuge aus verschiedenen Jahrzehnten rundeten das Bild ab. Außerdem sorgte die ADAC-Band „Yellow Tones“ für musikalische Unterhaltung.

Die Vorträge unter anderem von Michael Willberg über Elektromobilität und Sebastian Stahl, einem ehemaligen Rennfahrer und CUPRA-Markenbotschafter, fanden großen Anklang. Hier konnten die Besucher viel über die aktuelle Entwicklung und die Herausforderungen der Elektromobilität erfahren, ein Thema, das durch die neu eröffnete Klimakammer für Elektromobilitäts-Tests im ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech zusätzlichen Auftrieb erhält, wie ADAC berichtet.

Testzentrum Mobilität

Das Testzentrum in Penzing, seit seiner Eröffnung im Jahr 2022 zu einem zentralen Punkt für Forschung und Tests in der Mobilität geworden, bietet dafür optimale Bedingungen. Hier können Unternehmen und Hochschulen innovative Projekte in einer einzigartigen Testumgebung realisieren. Unter anderem werden Module für Verbraucherschutz, Assistenzsysteme und autonomes Fahren entwickelt. Ab 2026 ist sogar eine Erweiterung mit neuen Gebäuden und Testmodulen geplant. Der ADAC hat sich also zur Aufgabe gemacht, ein Innovationsstandort für Mensch und Region zu werden und sich aktiv für den Verbraucherschutz und Fortschritt in der Fahrzeugtechnik einzusetzen.

Alle Interessierten sind eingeladen, die Möglichkeiten und Angebote des Testzentrums zu erkunden. Zahlreiche Aktivitäten – von Tuning und E-Autos über Kindersicherheitsberatung bis hin zu kulinarischen Genüssen – sorgen dafür, dass es für jeden etwas zu erleben gibt. Das Event hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Zukunft der Mobilität ein spannendes Thema ist, das viele begeistert und inspiriert.

Ein aufregender Tag wie dieser zeigt, dass der ADAC mit seiner langjährigen Erfahrung, die bereits 1997 im Landkreis Landsberg begann, auch weiterhin eine treibende Kraft in der Entwicklung neuer Mobilitätslösungen bleibt. Hier wird aktiv an den Themen gearbeitet, die die Zukunft der Fortbewegung maßgeblich gestalten werden.

Details
OrtFliegerhorst Penzing, 86928 Penzing, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)