Schock in Simmering: Riesen-Linde als Schattenlieferant gefällt!

Schock in Simmering: Riesen-Linde als Schattenlieferant gefällt!

Simmering, Österreich - Im Simmeringer Gemeindebau in der Kopalgasse wurde kürzlich die Fällung eines großen Baumes, einer Linde mit einem Umfang von beeindruckenden 250 Zentimetern, durchgeführt. Anwohner, wie der schockierte Karl Pall, vermissen bereits den gewohnten Schattenspender, der über Jahre hinweg das Erscheinungsbild des Innenhofs geprägt hat. Die Entscheidung zur Fällung wurde von Wiener Wohnen getroffen, die die Maßnahme mit Sicherheitsbedenken begründen.

Verkehrssicherheit als vorrangiges Anliegen

Wiener Wohnen stellte fest, dass in der Baumkrone der Linde ein Zwiesel vorhanden war, was letztendlich zu einer potenziellen Instabilität führen könnte. Eine eingehende Untersuchung mit einem Resistographen zeigte negative Ergebnisse hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit des Baumstammes. Für die Verkehrssicherheit war es daher notwendig, die Baumkrone rasch zu beschneiden und schließlich den gesamten Baum zu fällen. Diese Fällungen sind nicht nur eine lokale Angelegenheit, sondern stehen im Kontext städtischer Baumschutzverordnungen, die in bestimmten Fällen eine Genehmigung fordern, wie in einem Bericht von bund-naturschutz.de nachzulesen.

Doch nicht alle Bäume müssen weichen. Die beiden verbleibenden Bäume im Hof sollen vorerst stehen bleiben. Für sie ist keine Fällung notwendig und die nächste Kontrolle ist bereits für Herbst 2025 angesetzt. Dies gibt den Anrainern etwas Luft zum Durchatmen und die Aussicht auf Grün bleibt vorerst bestehen.

Ersatzpflanzung in Aussicht

Ein Lichtblick für die Umweltenthusiasten: Als Teil des Plans für eine nachhaltige Wohnanlage ist eine Ersatzpflanzung im Innenhof zwischen Herbst 2023 und Frühjahr 2026 vorgesehen. Wiener Wohnen hat betont, dass die nachhaltige Bedeutung von Bäumen und Pflanzen in Wohnanlagen für das Unternehmen einen hohen Stellenwert einnimmt. Dies zeigt, dass man trotz der notwendigen Fällung auch an die langfristige Begrünung denkt.

Die allgemeine Bedeutung von Stadtbäumen wird oft unterschätzt, wie auch das Vermieter-Ratgeber.de erläutert. Stadtbäume sind nicht nur ästhetische Elemente, sondern tragen auch aktiv zur Verbesserung der Luftqualität bei und bieten Lebensraum für viele Tiere. Doch die Sicherheit der Anwohner hat nach wie vor Vorrang, sobald Anzeichen wie abgebrochene Äste, die durch Gefahrenquellen wie Spielplätze oder Wege an Bedeutung gewinnen, auftreten.

Die Fällung der Linde im Simmeringer Gemeindebau hat die Anwohner dazu angeregt, über die Schönheit und Sicherheit ihrer Umgebung nachzudenken. Bäume sind oft nicht nur Lebensraum für die Natur, sondern auch für Menschen ein Stück Lebensqualität. Ob und wie sich die Atmosphäre nun ändern wird, bleibt abzuwarten.

Details
OrtSimmering, Österreich
Quellen

Kommentare (0)