Winterrosenball im Liebhartstal: Lebensfreude und Wiener Charme feiern!
Bezirksvorsteherin Lamp eröffnete den Winterrosenball im Haus Liebhartstal, ein Fest der Lebensfreude und Gemeinschaft am 10.11.2025.

Winterrosenball im Liebhartstal: Lebensfreude und Wiener Charme feiern!
Es war ein Abend voller Lebensfreude und Wiener Charme: Der Winterrosenball im Haus Liebhartstal zog am 10. November 2025 zahlreiche Gäste an. Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp und Simon Bluma eröffneten die Feierlichkeit mit den traditionellen Worten „Alles Walzer!“. Bereits beim Einzug verspürte man die beschwingte, herzliche Stimmung, die das gesamte Event prägte. „Gemeinschaftliches Erleben steht bei uns an erster Stelle“, so Lamp in ihrer Eröffnungsrede, in der sie die Bedeutung von Lebensfreude und Selbstbestimmung hervorhob.
Die Ballgäste wurden mit schwingender Tanzmusik verwöhnt, die von Walzer über Foxtrott bis hin zu Polka reichte. Man konnte förmlich spüren, wie das Miteinander beim Singen, Tanzen und Lachen die Atmosphäre aufhellte. Die hauseigene Frischküche des Hauses Liebhartstal sorgte mit einem feinen kulinarischen Angebot aus klassischen und modernen Speisen für das leibliche Wohl der Gäste und trug zur festlichen Stimmung bei.
Ein Fest der Gemeinschaft
Die liebevoll geschmückten Räume des GastHauses boten den perfekten Rahmen für den festlichen Abend. Besonders eine vorgezogene „Mitternachtseinlage“ erhielt begeisterten Applaus und sorgte für zusätzliche Höhepunkte während des Balls. Direktorin Ulrike Geier-Palaschke hob in ihren Ansprachen die Zusammengehörigkeit und die Lebensfreude im Haus Liebhartstal hervor, was der Pflegekultur im modernen Kontext einen hohen Stellenwert verleiht.
Simon Bluma betonte die Zielsetzung des Abends: älteren Menschen Lebensfreude und Teilhabe zu ermöglichen. „Wir wollen das Image des Pflegeberufs stärken und zeigen, dass es auch in unserer Branche um Freude und Gemeinschaft geht.“ Das Team des Hauses Liebhartstal wurde dafür erst kürzlich mit dem Wiener Gesundheitspreis ausgezeichnet, was die Bemühungen um eine moderne, lebensnahe Pflegekultur eindrucksvoll untermauert.
Der Winterrosenball war nicht nur ein Fest, sondern auch ein starkes Zeichen für die Gemeinschaft und den Beitrag, den das Haus Liebhartstal für die Gesellschaft leistet. Ein Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird!