Wien im Rosenstolz: 25 Jahre Wienerlied-Festival feiern!
Entdecken Sie Spittelberg: Ein Fest zum 25-jährigen Jubiläum des Wienerlied-Festivals am 3. Oktober 2025 in Neubau.

Wien im Rosenstolz: 25 Jahre Wienerlied-Festival feiern!
Das 25-jährige Jubiläum des Wienerlied Festivals steht vor der Tür und verspricht ein ganz besonderes Fest zu werden. Am 3. Oktober 2025 wird das beliebte Festival „Wien im Rosenstolz“ im Neubau die Wiener Traditionsmusik lebendig halten. Veranstaltungsort des Festes ist das renommierte Wiener Stadthallen-Kino, wo ein vielseitiges Programm auf die Besucher:innen wartet.
Die Jubiläumsfeier wird nicht nur durch musikalische Darbietungen bestechen, sondern auch durch die Möglichkeit, in die tiefgründige und oftmals humorvolle Welt des Wienerlieds einzutauchen. Verschiedene Künstler:innen werden auf der Bühne stehen und ihre besten Stücke präsentieren. Das Ziel des Festivals ist es, nicht nur die Wiener Musiktradition zu feiern, sondern auch eine neue Generation für diese besondere Musikform zu begeistern.
Ein Blick auf das Festival-Programm
Das Festival erstreckt sich über mehrere Tage und verspricht ein buntes Programm. Neben den klassischen Wienerliedern wird es auch moderne Interpretationen geben, die jüngere Zuhörer:innen ansprechen. Besonders stolz sind die Organisatoren darauf, zahlreiche Newcomer:innen aus der Musikszene präsentieren zu können. In einem bunten Rahmen aus Musik, Tanz und viel Gefühl wird jede Vorstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Eröffnungszeremonie, die von prominenten Gästen aus Kultur und Politik begleitet wird. Hier soll der Stellenwert des Wienerlieds für das kulturelle Erbe der Stadt besonders hervorgehoben werden. Im Laufe des Festivals werden Workshops und Diskussionsrunden angeboten, die einen tieferen Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Wienerlieds bieten.
Soziale Medien und das Festival
Wie heutzutage üblich, wird das Wienerlied Festival auch auf Social Media präsent sein. Die Nutzung von Plattformen wie Instagram wird eine wichtige Rolle spielen. Um das Interesse zu fördern, können kurze Videoclips von Proben und Veranstaltungen in die Stories gepostet werden. Maximal 60 Sekunden lange Videos lassen sich leicht teilen und mit passenden Hashtags versehen, was die Sichtbarkeit erhöht. Die Veranstalter planen, auch IGTV für längere Formate zu nutzen, um tiefere Einblicke in die Musik und die Künstler:innen zu geben. Ein einfacher Schritt-für-Schritt-Leitfaden für das Posten von Inhalten auf Instagram wird den Organisatoren helfen, sich optimal in der digitalen Welt zu positionieren. Dazu wird ein Planungstool wie Metricool eingesetzt, um die besten Zeiten für Veröffentlichungen zu bestimmen und das Engagement der Follower zu steigern.
Die Vorfreude ist groß, und das Wienerlied Festival wird sicherlich viele Herzen berühren. Ein Fest für die ganze Familie, für Jung und Alt, die sich in die Melodien der Tradition zurückziehen und diese in neuem Glanz genießen wollen. Das berühmte Wien im Rosenstolz wartet auf alle Liebhaber:innen der Wiener Musik – oder solche, die es noch werden wollen!
Für mehr Informationen zum Programm und Ticketkauf besuchen Sie die offizielle Seite des Festivals: Wien im Rosenstolz.