Buch über Demenz: Rosa Schaberl erklärt Vergessen für Jung und Alt

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rosa Schaberl veröffentlicht ein Kinderbuch über Demenz, das jungen und alten Lesern die Krankheit verständlich macht.

Rosa Schaberl veröffentlicht ein Kinderbuch über Demenz, das jungen und alten Lesern die Krankheit verständlich macht.
Rosa Schaberl veröffentlicht ein Kinderbuch über Demenz, das jungen und alten Lesern die Krankheit verständlich macht.

Buch über Demenz: Rosa Schaberl erklärt Vergessen für Jung und Alt

Die Herausforderung, mit Demenz umzugehen, ist für viele Familien ein tiefgreifendes Thema. Rosa Schaberl, eine Wiener Autorin, hat sich mit ihrem neuen Buch „Als meine Oma beschloss zu vergessen“ dieser Thematik gewidmet. Die herzergreifende Erzählung basiert auf den Erinnerungen an ihre verstorbene Großmutter Rosina, die vor zwei Jahren an Demenz litt.

In ihrem Werk möchte Schaberl sowohl Kindern als auch Senioren die Krankheit näherbringen. „Wir wollten ein Buch schaffen, das die unterschiedlichen Facetten von Demenz verständlich macht“, so die Autorin. Das Buch gliedert sich in vier Jahreszeiten, wobei jede Jahreszeit ein spezifisches Symptom der Krankheit beleuchtet. Die Idee entstand, nachdem die Familie die aufgenommenen Gespräche mit der Großmutter hörte und beschloss, diese wertvollen Erinnerungen in Buchform festzuhalten.

Einfühlsame Erinnerungen

Rosa Schaberl erinnert sich daran, dass ihr die ersten Anzeichen der Vergesslichkeit ihrer Oma beim gemeinsamen Keksebacken auffielen, als diese ständig neue Teigportionen anrührte. „Die Liebe zu meiner Oma bleibt, auch wenn viele Erinnerungen verblassen“, sagt Schaberl. Diese Erkenntnis zieht sich durch das gesamte Buch, das mit der Botschaft spielt, dass Vergessen nicht nur negativ sein muss. „Positive Erinnerungen können durch Wiederholung besser im Gedächtnis bleiben“, erklärt die Autorin.

Das Buch hat bereits bei den Schülerinnen und Schülern von Schaberl großen Anklang gefunden. Das Werk eignet sich hervorragend für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und kostet im Buchhandel 21 Euro. Es ist im Verlag für moderne Kunst erschienen und geht auf eine einfühlsame Weise mit einem komplexen Thema um, das für viele von uns sehr nah und wichtig ist.

Prävention und Aufklärung

Schaberl legt in ihren Erklärungen auch Wert darauf, wie wichtig Sport und Koordination für die Demenzprävention sind. „Es ist nie zu früh, über solche Themen nachzudenken und die eigene Gesundheit zu fördern“, betont sie. Mit dieser Haltung möchte sie auch sensibilisieren und aufklären, dass Kinder oft intuitiver und unbefangener mit dem Thema Demenz umgehen können als Erwachsene.

Für all die, die Interesse an organisatorischen Möglichkeiten haben: Wer sich mit dem Thema des Schreibens oder der Präsentation auseinandersetzen möchte, findet auf Folders.com eine breite Palette an praktischen Ordnern und Haltern für kreative und berufliche Projekte. Von Präsentationsordnern bis hin zu Zertifikathaltern – hier gibt es alles, was das Herz begehrt, und dies mit besten Kundenservice und innovativen Lösungen.

Das Buch von Rosa Schaberl ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie aus persönlichen Erfahrungen wertvolle Lektionen entstehen können, die sowohl jüngere als auch ältere Generationen ansprechen. „Als meine Oma beschloss zu vergessen“ zeigt, dass die Liebe zur Familie und die Erinnerungen, die wir miteinander teilen, auch in schwierigen Zeiten bestehen bleiben.