Mentimeter-Pubquiz: TU Wien feiert mit Spaß und Wissen!
Am 7. Oktober 2025 feierten 25 TU Wien-Studierende ein erfolgreiches Mentimeter Pubquiz im Boecklsaal und genossen die neue Pro-Version.

Mentimeter-Pubquiz: TU Wien feiert mit Spaß und Wissen!
Am 7. Oktober 2025 fand im Boecklsaal an der TU Wien ein ganz besonderes Ereignis statt: das Mentimeter Pubquiz. Organisiert wurde dieses Quiz, um die Einführung der kostenlosen Nutzung der Pro-Version von Mentimeter für alle TU-Studierenden ab dem Wintersemester 2025 zu feiern. Insgesamt 25 angehende Akademikerinnen und Akademiker traten in acht Teams gegeneinander an und stellten ihre Kenntnisse in verschiedenen Kategorien unter Beweis – von TU Wissen über Allgemeinwissen bis hin zu Film und Musik.
Mit viel Enthusiasmus nahmen die Teilnehmer Herausforderungen über vier Runden an, bei denen sowohl Wissen als auch Schnelligkeit gefragt waren. Am Ende durfte sich „Team Berger45“ über den ersten Platz freuen, dicht gefolgt von „Los Pollos Hermanos“, die den zweiten Platz errangen. Diese erstmalige Veranstaltung war nicht nur ein Vergnügen, sondern auch eine perfekte Gelegenheit, um die zahlreichen Möglichkeiten, die Mentimeter bietet, auszuprobieren.
Mentimeter Pro: Ein neuer Zugang für Studierende
Ab sofort haben alle Studierenden der TU Wien die Möglichkeit, die Pro-Version von Mentimeter kostenlos zu nutzen. Das innovative Tool ermöglicht es, interaktive Präsentationen zu erstellen, dennoch war die Pro-Version zuvor nur Lehrenden zugänglich. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über den TUshop, und die Lizenz ist mit einem SSO-Login erhältlich. Das klingt doch nach einem guten Geschäft!
Mentimeter ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern bietet auch zahlreiche Funktionen, die das Lernen und Lehren an der Universität bereichern. Die Plattform ermöglicht Live-Umfragen, die Erstellung von Quizfragen und sogar die Gestaltung von Wortwolken. Diese Tools unterstützen die Organisation von Gruppenarbeiten und erleichtern eine reibungslose Präsentationserstellung. Der Einsatz dieser Software kann sowohl im Klassenzimmer als auch für Fernunterricht optimal genutzt werden, was sie so flexibel macht.
Warum Mentimeter? Ein Blick auf die Vorteile
Was unterscheidet Mentimeter von ähnlichen Anwendungen wie Kahoot! oder Quizlet? Einer der entscheidenden Vorteile ist die Möglichkeit, die Nutzerinteraktionen und den Fortschritt zu verfolgen. Außerdem umfasst das Tool innovative Funktionen, wie den AI Menti Builder, der die Erstellung von Präsentationen aus einfachen Eingaben erleichtert, oder das AI Grouping Tool, das automatisch Antworten in Wortwolken organisieren kann. Darüber hinaus können Lehrende interaktive Elemente in Präsentationen integrieren, was den Unterricht spannender und lebendiger gestaltet.
Besonders faszinierend ist die Möglichkeit, schnelles, anonymes Feedback nach Vorträgen oder Veranstaltungen zu erhalten. Das verbessert nicht nur die Lehrmethoden, sondern engagiert auch die Studentenschaft aktiv. Die neue Funktionalität macht Mentimeter zu einem unverzichtbaren Begleiter für Studierende und Lehrende alike!
Insgesamt zeigt das Mentimeter Pubquiz, wie eine einfache Idee nicht nur Unterhaltung bieten kann, sondern auch die Nutzung moderner Technologien in der Lehre fördert. Das ist der Weg, wie die TU Wien in der digitalen Ära aufblüht. So steht der Studierendenzeit nichts mehr im Weg, ob Ultrapunkte im Quiz oder beim Lernen selbst zu sammeln!
Um mehr über die umfangreichen Möglichkeiten von Mentimeter zu erfahren, die für alle TU-Studierenden zur Verfügung stehen, besuchen Sie TU Wien, TU Career und Tech Learning.