Neues Kapitel im Gasthaus Stafler: Zum Bretschneider erweckt Tradition!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das traditionsreiche Gasthaus Stafler in Meidling findet neue Betreiber und setzt auf klassische Wiener Küche und Authentizität.

Das traditionsreiche Gasthaus Stafler in Meidling findet neue Betreiber und setzt auf klassische Wiener Küche und Authentizität.
Das traditionsreiche Gasthaus Stafler in Meidling findet neue Betreiber und setzt auf klassische Wiener Küche und Authentizität.

Neues Kapitel im Gasthaus Stafler: Zum Bretschneider erweckt Tradition!

Das traditionsreiche Gasthaus Stafler in Meidling, das seit über 100 Jahren ein fester Bestandteil der Wiener Wirtshauskultur ist, musste im Herbst 2024 schließen. Der Grund dafür war die schwere Erkrankung der Wirtin Marie Stafler, die zusammen mit ihrem Mann Georg das Lokal betreibt. In einem emotionalen Hilferuf auf Facebook suchten die beiden nach einem Nachfolger, um ihr Lebenswerk zu retten. Der Aufruf fand große Resonanz, nicht zuletzt weil auch Austropop-Star Voodoo Jürgens seine Unterstützung via Social Media anbot. Dies führte zu beachtlichen 40 Bewerbungen, die auf den Hilferuf folgten, wie Heute.at berichtet.

Ursprünglich drohte das Gasthaus, das bekannt für seine original erhaltenen Möbel aus den 1950er Jahren war und eine Vielzahl von traditionellen südtirolerischen Gerichten offerierte, endgültig seine Pforten zu schließen. Bis Ende Juni fiel die Frist, um einen Nachfolger zu finden, um das Lokal nicht nur zu erhalten, sondern auch den Betrieb fortzusetzen. Doch die Rettung kam: Jürgen Sattler und Klaus Silberbauer haben die Verantwortung übernommen und werden das Gasthaus nun unter dem neuen Namen „Zum Bretschneider“ weiterführen.

Ein Stück Wiener Identität

Die neuen Betreiber setzen auf eine bodenständige Wirtshausküche, die fernab des Fine Dining liegt. Die neue Speisekarte umfasst traditionelle Wiener Klassiker wie Schnitzel, Altwiener Backfleisch und Spinatknödel. Auch die Weinkarte wird unter der Federführung von Sommelier Silberbauer gestaltet und legt den Schwerpunkt auf österreichische Weine, ergänzt durch eine feine Auswahl aus Italien, Frankreich und Deutschland. Trotz der neuen Ausrichtung bleibt die ursprüngliche Einrichtung des Gasthauses erhalten: Die Holzvertäfelung, der alte Dielenboden und die braune Schank werden das gewohnte Ambiente weiter prägen, was das Gasthaus Stafler zu einem Stück Wiener Identität macht.

Der Betrieb ist nun gut ausgestattet mit Küche, Schank und allen notwendigen Genehmigungen. Die neue Wirtshauskultur wird somit aktiv weitergegeben und modern interpretiert. Diese Art von Traditionswirtshäusern ist nicht nur in Wien, sondern auch in Niederösterreich weit verbreitet. Dort gibt es zahlreiche Wirtshäuser, die seit Generationen im Familienbesitz sind und die regionale Küche sowie Gastfreundschaft hochhalten, wie auf Wirtshauskultur.at nachzulesen ist.

Das Gasthaus Stafler bleibt also nicht nur ein beliebter Treffpunkt für die Einwohner von Meidling, sondern auch ein lebendiges Zeichen für die Wiener Wirtshauskultur. Fans der traditionellen Küche dürfen sich freuen, dass ein Stück Geschichte weitergeführt wird und die Tradition eines kulinarischen Erbes in Wien nicht verloren geht.