Schock beim perfekten Dinner: Patrick kämpft ohne Schokolade!
Am 10.11.2025 überrascht Patrick beim "Perfekten Dinner" mit Gerichten, inspiriert von historischen Frauenfiguren aus Wien.

Schock beim perfekten Dinner: Patrick kämpft ohne Schokolade!
In der Welt des kulinarischen Entertainments kommt es manchmal ganz anders, als man denkt. Bei der aktuellen Episode von „Das perfekte Dinner“ gab es gleich mehrere Überraschungen. Patrick, der kreative Kopf hinter dem Dinner, ließ sich von historischen Frauenfiguren inspirieren und wollte seinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten. Anstatt eines durchdachten Menüs gab es jedoch einige Missgeschicke, die den Abend prägen sollten. Laut TV Spielfilm bemerkten die Zuschauer sofort den schockierenden Mangel an einer Hauptzutat, die für das Dessert unabdingbar war.
Die Vorspeise bot Austern in eigenem Sud mit Champagner und Pastis, was elegant an Marie-Antoinette erinnerte. Dazu servierte Patrick frisches Baguette mit gesalzener Butter, das besonders von Renate (51) gelobt wurde. Highlight des Hauptgangs war ein Kalbsragout mit Kapern, das sich auf die Tradition von Kaiserin Maria Theresia berief. Als Patrick die „orientalische Note“ erklärte, verwies er auf die historischen Einflüsse aus der Türkenbelagerung in Wien. Doch der Glanz des Abends verdunkelte sich, als für das Dessert, ein Semifreddo mit Schokosauce, die Hauptzutat – die Schokolade – fehlte.
Hilfe durch den Gast
In einem kreativen Versuch, den Missstand zu beheben, improvisierte Patrick mit einer Pralinenschachtel von Gast Visar (33). Dieser zeigte sich verständnisvoll und hilfsbereit, was die Stimmung im Rahmen der eher schillernden und doch schrägen Episode auflockerte. Die Schokosauce wirkte etwas dicklich und wurde als „wie eine Ganache“ beschrieben. Am Ende startete Wien mit mächtigen 30 Punkten, was für Patrick und sein Team ein gutes, wenn auch herausforderndes Ergebnis darstellt.
Doch nicht nur in der Küche kann es zu unerwarteten Wendungen kommen. Wer gerne für sein Hautbild sorgt, sollte sich vielleicht auch mit der Welt der Facials vertrautmachen. Ein Facial ist eine spezielle Behandlung, die darauf abzielt, das Hautbild zu verbessern und wird in Spas, Med Spas oder dermatologischen Praxen angeboten, wie Everyday Health erläutert.
Vielfalt der Facials
Es gibt eine Reihe von verschiedenen Facial-Typen, die sowohl Massage als auch die Anwendung von topischen Cremes umfassen. Dabei ist zu beachten, dass Facials den Besuch beim Dermatologen nicht ersetzen können. Menschen mit speziellen Hautproblemen sollten zuerst einen Fachmann konsultieren, um die passende Behandlung zu wählen. Hier sind einige der beliebten Arten von Facials:
- Classic Facial: Fokus auf Exfoliation und Hydratation.
- LED Light Therapy Facial: Regeneration durch Lichtwellen.
- Microneedling: Für Aknenarben und feine Linien.
- IPL Photo Facial: Behandlung von Hautverfärbungen.
- Hydrafacial: Dreistufige Pflege für die Haut.
Jede dieser Behandlungen hat ihre eigenen Vorzüge und kann Ihnen helfen, frischer und strahlender auszusehen. Egal ob im Restaurant oder im Spa, Überraschungen warten überall – man muss nur bereit sein, sie zu nehmen!