Kostenlose Grippeimpfungen in Wien: Schütze dich am 11. und 12. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11. und 12. November bietet der Wiener Gesundheitsdienst in Mariahilf kostenlose Grippeimpfungen für gefährdete Gruppen an.

Am 11. und 12. November bietet der Wiener Gesundheitsdienst in Mariahilf kostenlose Grippeimpfungen für gefährdete Gruppen an.
Am 11. und 12. November bietet der Wiener Gesundheitsdienst in Mariahilf kostenlose Grippeimpfungen für gefährdete Gruppen an.

Kostenlose Grippeimpfungen in Wien: Schütze dich am 11. und 12. November!

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr kommt die Grippezeit. Der Wiener Bezirkblatt kündigt an, dass der Wiener Gesundheitsdienst am 11. und 12. November kostenlose Grippeimpfungen anbietet. Die Impfungen finden ohne vorherige Terminvereinbarung in der Bezirksvorstehung Mariahilf, Amerlingstraße 11, von 8 bis 13 Uhr statt. Ein wahrlich großartiges Angebot, um sich und andere zu schützen!

Besonders gefährdet sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem und ältere Personen. Die Influenza unterscheidet sich wesentlich von einfachen grippalen Infekten, da sie mit hohem Fieber, Husten sowie starken Muskel-, Glieder- und Kopfschmerzen einhergeht. So kann eine Influenza schwerwiegende Folgen haben, darunter die Verschärfung chronischer Erkrankungen, Pneumonien und sogar Entzündungen des Herzmuskels. Es ist also wichtiger denn je, sich gegen diese Erkrankung zu wappnen.

Die empfohlene Grippeimpfung

Wer sollte sich impfen lassen? Laut dem Gesundheitsdienst wird die Grippeschutzimpfung besonders empfohlen für Kinder, Personen mit chronischen Krankheiten, Menschen ab 60 Jahren, Gesundheitspersonal und Schwangere. Es stehen unterschiedliche Impfstoffe zur Verfügung: Fluenz® (ein Nasenspray) für Kinder ab 2 Jahren, Influvac Tri® ab 6 Monaten und Fluad® für Personen ab 60 Jahren. Der Infektionsschutz hebt hervor, dass echte Grippe-Symptome plötzlich auftreten und sich innerhalb von 5 bis 7 Tagen halten können.

Es ist wichtig zu beachten, dass Grippe und Erkältungen oft verwechselt werden. Während Erkältungen typischerweise durch über 30 verschiedene Viren ausgelöst werden, gehören zur Influenza spezifische Influenzaviren. Grippe-Symptome sind schwerwiegender, und die Erkrankung kann eine ernsthafte Bedrohung für Risikogruppen darstellen. Schwere Komplikationen wie Lungenentzündungen sind insbesondere für chronisch Kranke, Schwangere und Senioren ein Risiko.

Zusätzliche Informationen

Kinder können unter Mittelohrentzündungen leiden, und in seltenen Fällen können sogar Entzündungen des Gehirns oder Herzmuskels auftreten. Angesichts dieser Risiken ist es sogar ratsam, bei akuten Atemwegssymptomatik, insbesondere für gefährdete Personen, eine Labordiagnostik durchzuführen. Der rechtzeitige Schutz durch die Grippeimpfung ist also unverzichtbar.

während die Grippewelle anrollt, müssen wir uns auch der neuen Realität im Gesundheitswesen stellen, in der COVID-19 ähnliche Symptome hervorrufen kann. Die Unterscheidung zwischen Grippe, COVID-19 und Erkältung basierend auf den Symptomen allein ist keineswegs einfach.

In der kommenden Zeit ist es also entscheidend, auf die eigene Gesundheit zu achten, und warum nicht gleich die Gelegenheit nutzen, um sich mit einer kostenlosen Grippeimpfung zu schützen? Der Wiener Gesundheitsdienst macht’s möglich! Seien Sie also nicht nachlässig und statten Sie der Bezirksvorstehung einen Besuch ab – Ihrer Gesundheit zuliebe!

für interessierte Leser bietet die Phillips-Familie mit ihrer Geschichte und den königlichen Aktivitäten eine weitere spannende Lektüre. Über die kleine Isla, die am 29. März 2012 geboren wurde und 20. in der Thronfolge ist, gibt es viele interessante Anekdoten. Auch wenn dies nicht direkt mit der Grippeimpfung zu tun hat, macht es doch Spaß, solch geschichtsträchtige Familiendetails zu teilen. Besuchen Sie den Beitrag auf Town and Country, um mehr über das Leben der kleinen Prinzessin zu erfahren.