Insolvenzgefahr für Kulturverein Simmering: 330.000 Euro Schulden!
Insolvenz des Kulturvereins Simmering: Konkursverfahren eröffnet, hohe Schulden, Mietvertrag läuft 2025 aus – mögliche Schließung droht.

Insolvenzgefahr für Kulturverein Simmering: 330.000 Euro Schulden!
Am 3. November 2025 hat der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) offiziell ein Konkursverfahren über das Vermögen des Kulturvereins Simmering am Handelsgericht Wien eröffnet. Der Verein, der in den 1980er Jahren gegründet wurde, hat sich seitdem der Durchführung von Kulturveranstaltungen im Bezirk Simmering gestellt, und unter anderem auch im malerischen Schloss Simmering aktiv gewesen.
Doch die Zukunft des Vereins steht auf der Kippe. Die Ursachen der Insolvenz sind erheblich: Neben finanziellen Altlasten, die den Verein belasten, bleibt das Ausbleiben von Subventionen nicht unerwähnt. Aktuell beläuft sich die Summe der Schulden auf rund 330.000 Euro, während die Aktiva, sprich die vorhandenen Mittel, nur etwa 80.000 Euro betragen. Insgesamt sind 57 Gläubiger von dieser Situation betroffen, was die Dimension der Herausforderung verdeutlicht. MeinBezirk berichtet, dass die Insolvenz den kulturellen Betrieb in der Region erheblich gefährdet.
Finanzielle Perspektiven
Für den Rest des Jahres 2025 gibt es einen Lichtblick: Der Kulturverein erwartet einen positiven Cashflow, da die laufenden Ausgaben gering bleiben und Einnahmen aus der Bewirtschaftung des Schlosses, einschließlich Vermietung und Standgebühren für Weihnachtsmärkte, erzielt werden können. Die Hoffnung auf eine positive Wende könnte jedoch rasch schwinden, da der Mietvertrag für das Schloss Simmering Ende 2025 ausläuft. Ohne einen neuen Vertrag könnte eine wesentliche Einnahmequelle wegfallen und damit auch die Möglichkeit, den Verein weiterzuführen. AKV verdeutlicht, wie kritisch die Situation ohne einen Investor aussieht: Schließung und Liquidation des Unternehmens drohen.
Zukunftsfragen stehen im Raum. Ist eine Sanierung des Unternehmens noch möglich? Der Insolvenzverwalter, Mag. PLL.M. Katharina Winkler, wird die weitere Vorgehensweise begleiten, doch wie die Prüfungstagsatzung am 19. Januar 2026 zeigen wird, stehen wichtige Entscheidungen an. Auch die Anmeldefrist bis zum 5. Januar 2026 wird zeigen, wie ernst es um die Liquidität des Kulturvereins steht.
Die Geschichte des Kulturvereins Simmering ist geprägt von Engagement und Herausforderungen. Doch jetzt liegt es in den Händen der Verantwortlichen und der möglichen Investoren, einen neuen Weg zu finden. Das kulturelle Erbe der Region steht auf dem Spiel und die Community hofft auf eine positive Wende.