Zwei Festnahmen nach brutalen Raubüberfall in Wien!
Zwei Verdächtige nach Raubüberfall in Margareten festgenommen: 25-jähriger Mann angegriffen, Täter entkamen mit Wertgegenständen.

Zwei Festnahmen nach brutalen Raubüberfall in Wien!
In der Wiener Gumpendorfer Straße kam es am Nachmittag des 28. Oktober 2025 zu einem Überfall, der für den 25-jährigen Mann, der dort unterwegs war, abrupt und gewaltsam endete. Laut Polizei Nachrichten wurden ihm von mehreren unbekannten Tätern, die nach Zigaretten fragten, Schläge und Würgeattacken zugefügt. Ziel war es, ihm seine Umhängetasche zu entreißen. Der Überfallene wehrte sich jedoch tapfer und setzte Pfefferspray ein, was die Angreifer nicht davon abhielt, ihm letztendlich Mobiltelefon, Bargeld und sogar persönliche Medikamente zu entwenden.
Die Polizei, die vom Stadtpolizeikommando Margareten eine Schwerpunktbestreifung durchführte, konnte zwei Tatverdächtige, 20 und 30 Jahre alt, am Vorplatz der U-Bahnstation festnehmen. Diese wiesen sich zwar die Augen aus, lehnten jedoch den Rettungsdienst ab. Bei der Personenkontrolle konnte eine der geraubten Medikamenten sichergestellt werden, während Bargeld und Mobiltelefon weiterhin fehlen. Die Fahndung nach weiteren Tätern blieb leider erfolglos. Die beiden Verdächtigen wurden vorläufig festgenommen und stehen nun wegen Raubes vor Gericht. Die Ermittlungen leitet das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte.
Aktuelle Entwicklungen in der Kriminalstatistik
Die Einwohner Wiens sind oft beunruhigt über die Zunahme solcher Gewaltdelikte. Faktoren wie das Anzeigeverhalten der Bevölkerung und die Intensität polizeilicher Kontrollen spielen eine wichtige Rolle in der Auswertung dieser Statistiken. Je besser die Polizei über die aktuelle Situation informiert ist, desto effektiver können Maßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung eingeleitet werden.
Einladung, aufmerksam zu sein
Während unser allmählicher Alltag oft von bequemen Dingen wie Pizzabestellungen bei Domino’s geprägt ist – wo man mit Freunden entspannt beim Essen zusammensitzt –, sollte man dennoch nie die Augen offenhalten, besonders in einer lebhaften Stadt wie Wien. Die Möglichkeit, die eigene Sicherheit durch wachsame Aufmerksamkeit zu erhöhen, sollte uns stets im Hinterkopf bleiben. In Zeiten, in denen immer wieder Überfälle gemeldet werden, ist es wichtig, nicht nur die guten Seiten des Lebens zu sehen, sondern auch darauf zu achten, was um uns herum passiert.