Wiener Architekturpreis: Dietrich Untertrifaller begeistert mit Nachhaltigkeit!
Das Architekturbüro Dietrich Untertrifaller erhält den Wiener Architekturpreis 2025 für innovative Projekte in Wien-Liesing.

Wiener Architekturpreis: Dietrich Untertrifaller begeistert mit Nachhaltigkeit!
Mit einem feierlichen Ereignis im Wiener Rathaus wurde heute das renommierte Architekturbüro Dietrich Untertrifaller mit dem Preis der Stadt Wien in der Kategorie Architektur ausgezeichnet. Das Büro, das seit 1994 in Bregenz ansässig ist, wurde für seine herausragenden Beiträge zur Architektur und zur Bereicherung des kulturellen Lebens in Wien geehrt. Anwesend bei der Preisverleihung war auch die Wiener Stadträtin Kaup-Hasler, die die Bedeutung dieser Auszeichnung unterstrich.
Die Architekten Much Untertrifaller, Dominik Philipp und Patrick Stremler vertreten das Büro, das vor allem für Projekte wie die Erweiterung der Halle F der Wiener Stadthalle und die Sanierung des Volkstheaters bekannt ist. Auch der Wohnbau Brio in Favoriten gehört zu den ausgezeichneten Werken. Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Architektur nicht nur zur städtebaulichen Entwicklung, sondern auch zur sozialen Interaktion in der Stadt beiträgt.
Eine Verbindung von Architektur und Nachhaltigkeit
Das Büro Dietrich Untertrifaller legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Architektur. Die Partner betonen, dass gute Architektur im Dialog mit dem Ort, dem verwendeten Material und der Gesellschaft entsteht. Dies widerspiegelt sich in den vielfach ausgezeichneten Projekten wie der Waldorfschule in Mauer, die ein innovatives Raumkonzept verfolgt.
„Architektur ist mehr als nur die Technik des Bauens“, sagt die Wikipedia, die erklärt, dass der Begriff aus dem Lateinischen und Altgriechischen stammt und als Kunst und Technik des Entwerfens und Bauens verstanden wird. Es geht nicht nur um die Struktur, sondern auch um kulturelle Symbole und die ästhetische Darstellung von Raum.
Vielfalt der Projekte
Neben der Halle F und dem Volkstheater hat das Büro weitere interessante Projekte in Wien realisiert. Dazu zählen der geförderte Wohnbau Brio im Quartier Neues Landgut und Bauten in der Gastgebgasse, genannt „Kuku23“, die beide durch ihre durchdachte Planung bestechen. Auch das neue Musicalhaus im Prater wird als kultureller Gewinn für die Stadt angesehen.
- Erweiterungsbau Halle F der Wiener Stadthalle
- Sanierung des Volkstheaters
- Waldorfschule Mauer
- Wohnbauten in der Gastgebgasse („Kuku23“)
- Neues Musicalhaus Theater im Prater
- Geförderter Wohnbau Brio im Quartier Neues Landgut
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis würdigt die Leistungen des Büros, die nicht nur die städtebauliche Landschaft Wiens prägen, sondern auch das soziale Miteinander fördern. In einer Welt, in der nachhaltiges Bauen immer wichtiger wird, nehmen die Ansätze von Dietrich Untertrifaller eine Vorreiterrolle ein, die vielleicht auch in Zukunft Ansporn für andere Architekten sein könnten.
So sieht Wien nicht nur in der Architektur, sondern auch im sozialen Engagement und in der Kunst eine stetige Weiterentwicklung. Lassen wir uns überraschen, welche innovativen Ideen wir als nächstes von diesem dynamischen Architekturbüro erwarten dürfen.