Kleine Kicker in Liesing: Fußballschule mit Herz und Nachhaltigkeit!
In Liesing eröffnet die Fußballschule "Green Little Feet", die Kinder im Vorschulalter nachhaltig für den Sport begeistert.

Kleine Kicker in Liesing: Fußballschule mit Herz und Nachhaltigkeit!
In Liesing tut sich was für die kleinsten Fußballfans: Die neu gegründete Fußballschule „Green Little Feet“ hat sich ganz dem sportlichen Aufwachsen von Kindern verschrieben. Seit Anfang 2023 wird hier im Soccercenter in der Altmannsdorfer Straße 182a mit viel Leidenschaft trainiert. Zielgruppe sind die ganz Kleinen im Alter von drei bis sechs Jahren, die hier ihren Platz im sogenannten „Fußballkindergarten“ finden. Trainer Tobias Lontzen hebt die Vorteile kleinen Trainingsgruppen hervor, wo maximal fünf Kinder im Fokus stehen. Der enge Kontakt ermöglicht nicht nur eine intensive Betreuung, sondern auch das gezielte Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes.
Die Trainer bieten zwei- bis dreimal pro Woche spannende Einheiten an, in denen die jungen Kicker nicht nur grundlegende Techniken lernen, sondern auch durch Turniere und Freundschaftsspiele mit Vereinsmannschaften Erfahrungen sammeln können. Ein besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf dem sportlichen Aspekt, sondern auch auf der Nachhaltigkeit. So wird für jedes Kind, das an der Fußballschule trainiert, ein Baum in Niederösterreich gepflanzt. Zusätzlich sind die Trikots aus nachhaltigen Materialien gefertigt, was die umweltbewusste Ausrichtung des Programms unterstreicht. Auch soziale Verantwortung wird großgeschrieben; in Form von Sammelaktionen für die Kinderkrebshilfe zeigt sich das Engagement für einen guten Zweck.
Gesundheit durch Sport
Die Initiative „Green Little Feet“ reiht sich in eine breitere Bewegung ein, die positives Aufwachsen durch Sport fördert. Die DFL-Stiftung und Bundesliga-Clubs machen vor, wie wichtig es ist, körperliche Aktivitäten in den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu integrieren. Die Programme zielen nicht nur darauf ab, die körperliche Fitness zu stärken, sondern auch die psychosozialen Fähigkeiten und sozialen Interaktionen zu fördern, wie scP07 berichtet. Sport in jungen Jahren kann langfristig die Grundlage für einen gesunden Lebensstil schaffen und das Risiko für nichtübertragbare Krankheiten verringern, so auch die Erkenntnisse der WHO.
Sportvereine spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsförderung und tragen dazu bei, ein gesundes Lebensumfeld zu schaffen. Ein neuer Ratgeber der WHO von der HEPA Europa-Initiative unterstützt dabei Sportvereine, aktiv zur Steigerung der Lebensqualität beizutragen. Er bietet praktische Instrumente zur Bewertung und Verbesserung der Vereinsumwelt und fördert die Einbindung aller Mitglieder in Entscheidungsprozesse. Dies wird als strategische Investition in die Gesundheit der Gemeinschaft betrachtet, sodass die Aktivitäten der „Green Little Feet“ auch einen wertvollen Beitrag zu diesem größeren Ganzen leisten.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Engagement
Die Trainingseinheiten sind für 25 Euro pro Einheit erhältlich, wobei es Vergünstigungen in Form eines Stempelpasses gibt. Interessierte können sogar kostenlos „schnuppern“, um einen ersten Eindruck von den Angeboten zu bekommen. Mit diesen erschwinglichen Preisen und einem durchdachten Konzept zur Integration von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung zeigt sich, dass „Green Little Feet“ ein gutes Händchen hat – nicht nur in der Förderung der Talente von morgen, sondern auch im Engagement für eine gesunde und umweltbewusste Zukunft.
Insgesamt zeigt sich, dass in Liesing nicht nur für die sportliche Bildung der Jüngsten gesorgt wird, sondern auch in Bezug auf Gesundheit und soziale Verantwortung Hand in Hand gearbeitet wird. Hier wird die Grundlage für die „Kicker von morgen“ gelegt – und das alles mit einem nachhaltigen Ansatz, der sowohl Kinder als auch die Umwelt im Blick hat.