Arnd Zeigler bringt Fußball-Anekdoten nach Wien – Ein Abend voller Glück!
Arnd Zeigler präsentiert sein neues Bühnenprogramm „Immer Glück ist Können“ am 29. Oktober in Wien. Fußballanekdoten und Humor erwarten das Publikum.

Arnd Zeigler bringt Fußball-Anekdoten nach Wien – Ein Abend voller Glück!
Am 29. Oktober 2025 wird sich das Wiener Theatervolk auf eine spannende Show freuen, denn Arnd Zeigler bringt sein drittes Bühnenprogramm mit dem Titel „Immer Glück ist Können“ auf die Bühne. Zeigler, ein wahres Urgestein der Fußballunterhaltung, hat bereits über 250 Live-Shows erfolgreich durchgeführt. Sein Publikum erwartet nicht nur eine bunte Mischung aus Anekdoten und Kuriositäten rund um das runde Leder, sondern auch die eine oder andere persönliche Geschichte, die das Fußballherz höher schlagen lässt. Bekannt geworden ist Zeigler durch die TV-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ im WDR sowie den Podcast „Ball you need is Love“ – und bald geht es auch nach Österreich, seiner einzigen Show außerhalb Deutschlands, wie Heute berichtet.
Doch wie wird das Programm auf das Wiener Publikum abgestimmt? Zeigler selbst hat dazu einige Bedenken, ob seine Anekdoten über den deutschen Fußball auch in Österreich ankommen. Dennoch hat er klare Verbindungen zu Österreich: Die SV Werder Bremen, bei der er als Stadionsprecher tätig ist, hat eine lange Geschichte mit österreichischen Spielern. Namen wie Andy Herzog und Heimo Pfeifenberger, aber auch aktuelle Spieler wie Marco Friedl und Max Wöber zeigen, dass es zu den Nachbarn besondere Verbindungen gibt. Zeigler verfolgt gewissenhaft die Ergebnisse aus der österreichischen Bundesliga und unterstützt die Nationalmannschaft, was für das Publikum ein ganz besonderes Gefühl der Verbundenheit schafft.
Ein bisschen Nostalgie und Humor
Arnd Zeigler, Jahrgang 1968 und aufgewachsen in Kirchweyhe, weiß, wie man die Fans zum Lachen bringt. Mit seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz, der von seinen Anfängen als Moderator bei Bremen Vier bis zu seiner Zeit beim WDR reicht, hat er sich einen Namen gemacht. Über zwei Jahrzehnte lang wusste er die Zuschauer mit seiner Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ zu fesseln, die mittlerweile die stolze Zahl von 500 Ausgaben erreicht hat. Auch seine Bücher und Kolumnen – unter anderem für die Fußballkulturzeitschrift 11FREUNDE – zeigen seinen unermüdlichen Einsatz für den Fußball. Sein Engagement wurde 2022 mit dem Fair-Play-Preis des DFB gewürdigt.
Ein weiteres Highlight seiner Karriere war seine Rolle als Stadionsprecher in verschiedenen Tatort-Folgen, wie beispielsweise im Krimi „Mord in der ersten Liga“. Der Moderator der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur bringt nicht nur sein tiefes Wissen über das Spiel in die Show mit, sondern auch eine gehörige Portion Humor und Selbstironie.
Begegnungen mit Legenden
Ein besonders Leidenschaftlicher unter den ehemaligen Werder-Spielern ist Marko Arnautovic, den Zeigler als unterschätzt bezeichnet. Seine persönlichen Erinnerungen an Arnautovic, vor allem das Ritual des Umarmens vor Heimspielen, geben der Show einen einzigartigen Touch. Zudem hat er eine Vorliebe für die österreichischen Fußballlegenden Andy Herzog, Toni Polster und Hans Krankl. Letzteren würde er gerne einmal treffen, schließlich verbindet ihn mit ihm eine gemeinsame Liebe zur Musik.
Am 29. Oktober wird Wien ein Stückchen Fußballkultur gepaart mit humorvollen Anekdoten erleben. Arnd Zeigler sorgt garantiert für einen unterhaltsamen Abend, der die besten Geschichten aus der Welt des Fußballs vereint und das Publikum zum Schmunzeln und Nachdenken anregen wird. Ob seine Erzählungen auch bei den Wienerinnen und Wienern ankommen werden, bleibt abzuwarten. Dennoch ist die Vorfreude bereits jetzt spürbar.
In der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur, in der Zeigler ein geschätztes Mitglied ist, kümmert man sich um Trends und Entwicklungen im Fußball. Das Engagement dieser Akademie zeigt, dass Fußball mehr ist als nur ein Spiel; es ist ein Stück Kultur, das über Ländergrenzen hinweg verbindet. Und so wird auch Zeiglers Wien-Besuch Teil dieser umfangreichen Fußballgeschichte sein, die wir alle lieben.