Drei neue Zebrastreifen in der Josefstadt – Sicherheit für Fußgänger!
Drei neue Zebrastreifen in der Josefstadt – Sicherheit für Fußgänger!
Josefstadt, Österreich - Heute wird in der Josefstadt ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Fußgängersicherheit gemacht. In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung wurden drei Anträge zur Erweiterung von Fußgängerschutzmaßnahmen vorgestellt. Diese Anträge tragen dazu bei, den Bezirk für die Fußgängerinnen und Fußgänger sicherer zu gestalten. MeinBezirk berichtet, dass das Ziel der Initiativen nicht nur in der Schaffung neuer Überwege liegt, sondern auch in der Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse gefährdeter Verkehrsteilnehmer.
Zwei der drei Anträge wurden von der SPÖ eingebracht. Der erste Antrag betrifft die Kreuzung Albertgasse/Josefstädter Straße, an der ein Zebrastreifen geplant ist. Hier fordert die SPÖ eine Überprüfung der Möglichkeit einer akustischen Ampel, um die Situation für blinde und sehbehinderte Menschen zu verbessern. Dies wurde in der Sitzung rege diskutiert, wobei Markus Mondre von den Grünen eine Zuweisung an die Verkehrskommission anregte. Sanja Drazic von der SPÖ hingegen sprach sich gegen diese Zuweisung aus und forderte eine sofortige Überprüfung. Letztendlich wurde der Antrag mit 18 zu 17 Stimmen an die Mobilitätskommission zugewiesen.
Neuer Zebrastreifen für die Pfeilgasse
Besonders erfreulich ist die einstimmige Annahme eines zweiten Antrags, der einen neuen Zebrastreifen an der Pfeilgasse, Ecke Lerchengasse fordert. Bezirksvorsteher Martin Fabisch unterstützt dieses Vorhaben, da die Problematik an dieser stark frequentierten Stelle längst bekannt ist. Ein weiterer Antrag der Neos zur Verlegung des Zebrastreifens vor dem Gymnasium Feldgasse, ebenfalls einstimmig angenommen, zielt darauf ab, den Schulweg für die Schülerinnen und Schüler sicherer zu gestalten.
Die Erleichterung, mit der Zebrastreifen nun eingerichtet werden können, ist besonders zu beachten. Laut der neuen StVO gilt Fußverkehr als „fließender Verkehr“ und die Bereitstellung von Flächen für Fußgänger wurde stark vereinfacht. Dies bedeutet, dass Zebrastreifen nicht mehr zwingend an eine besondere örtliche Gefahrenlage gekoppelt sind, was die Mobilität in der Stadt nachhaltig fördern sollte. ADFC hebt hervor, dass die neuen Regelungen präventive Maßnahmen zur Sicherheit vulnerabler Verkehrsteilnehmer fördern wollen.
Die Bedeutung von Zebrastreifen
Zebrastreifen sind nicht nur ein hilfreiches Hilfsmittel für Fußgänger, sondern auch für Rollstuhlfahrer. Sie ermöglichen das Überqueren von Straßen im Vergleich zu herkömmlichen Ampeln ohne zusätzliche Warteschleifen. Dennoch gibt es wichtige Verkehrsregeln, die besonders für Kinder von Bedeutung sind. Laut Verkehrswacht sollte darauf geachtet werden, dass Kinder erst überqueren, wenn alle Fahrzeuge gestoppt haben. Blickkontakt mit den Fahrern ist essenziell, ebenso wie das richtige Verhalten an Zebrastreifen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Entwicklungen in der Josefstadt einen wichtigen Schritt in Richtung eines sicheren Fußverkehrs darstellen. Durch die Schaffung zusätzlicher Zebrastreifen wird nicht nur die Bewegungsfreiheit gefördert, sondern auch der Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer. Die Prüfung aller Anträge durch die MA 46 wird spannend sein und zeigt, wie wichtig es ist, Sicherheit und Mobilität miteinander zu vereinen.
Details | |
---|---|
Ort | Josefstadt, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)